Nachdem er offensichtlich mit dreckverschmiertem Schnabel schon mehrmals erfolgreich war, wartet der Bussard geduldig auf die nächste Mahlzeit. Er ließ sich von mir dabei auch nicht im geringsten stören, allerdings hielt ich mich in einigem Abstand auf.
Eigentlich hatte der Mäusebussard etwas anderes im Auge. Aber dann entdeckte er wohl den Fotografen und wendete den Hals so, dass der markante Kopf zumindest im Profil zu sehen war - klick!
Zum Glück startete der Bussard zuerst in meine Richtung,
so dass ich beim Start nicht nur das "Heck" bewundern durfte,
sondern eben die Front.
Danach dreht er zwar ab, aber ich konnte mich über das Ergebnis freuen.
Gruss Eric
Bevor sich der Winter völlig verzieht, möchte ich noch dieses Bild zeigen. Ich habe es einem lieben Freund zu verdanken, der mich zu seinem Winterasnsitz einlud. Ca. 5 Stunden bei einigen Minusgraden im Tarnzelt und auf einer dicken Schneedecke war alleine schon ein besonderes Erlebnis für mich. Kaum zu glauben, aber ich habe NICHT gefroren!
Das Licht war herrlich und durch die Schneedecke wurden die Bussarde auch von unten schön beleuchtet.
Am Ende fuhr ich mit vollem Herzen und vielen "ga
Während der Acker umgepflügt wurde, bin ich in der Mitte des Feldes hinten vom Traktor gesprungen.
Mit einem Tarnüberwurf landeten die Bussarde teilweise nur wenige Meter neben mir um nach Regenwürmern zu suchen.
Hallo, ich hatte mich sehr gefreut, diesen doch sehr hellen Mäusebussard ablichten zu können.
Zumindest ein paar Sekunden hielt er still, bis es ihm doch mit meinem Fahrzeug zu bunt wurde.
Der Abflug natürlich nach hinten ist nicht gerade zeigenswert.
in der Elbaue. Nachdem es aus Witterugsgründen fast zwei Monate nicht möglich war die Elbaue in meiner Region zu betreten ist der Boden soweit abgetrocknet das ich endlich wieder raus kann. Leider waren fast alle Fotos unscharf und ich habe die Ursache noch nicht gefunden. Lediglich die im direktem Nahbereich klappten.
Heute Früh hatten wir seit langen mal wieder passendes Licht. So konnte ich endlich mal mein neues Spielzeug auszuprobieren. Hat mir viel Freude bereitet.
Langsam flog dieser Bussard an mir vorbei und ich konnte noch schnell ein paar Fotos machen.
Leider war vorne nicht mehr Platz, deshalb habe ich aus einem QF ein HF gemacht.
Moin,
Ich musste mal wieder raus und hatte dann auch noch extremes Glück,
dass mir -trotzdem eher grauem Wetter-
dieser Bussard einige ganz nette Aunahmen beschert hat.
Gruss Eric
Es ist immer wieder ein Erlebnis die Mäusebussarde an der Fütterung zu fotografieren. Nicht jedermann Sache, doch es ist die Möglichkeit diese Greifvögel in den verschiedensten Situationen auf den Chip zu bannen. Schwerpunkt bei einem Ansitz waren Flugaufnahmen mit der R5 und dem Tieraugenautofokus. Es ist schon erstaunlich was uns Fotografen hier zur Verfügung gestellt wird. Zudem mit dem elektronischen Verschluss und 20 Bilder/s sind bisher kaum mögliche Abläufe zu fotografieren. Sehr gute Die
Eigentlich wollte ich schon abbrechen, die Farbe Grau dominierte einmal mehr den Tag und viel los war auch nicht an meinem Winteransitz am Waldrand. Zu guter Letzt gab`s dann doch noch einen Lichtblick, so das sich das zögerliche Einpacken am Ende gelohnt hat.
... einige Äste des abgestorbenen großen Kirschbaumes haben wir für die Vögel im Garten stehen lassen.
Bisher tummelten sich hier Tauben und einige kleine Vögel.
Heute ist hier tatsächlich ein Mäusebussard gelandet!
Mir ist fast das Herz stehen geblieben. Ich habe mir die Technik geschnappt und bin in die erste Etage gesprintet. Er schaute sich interessiert unseren Garten an während ich dieses Foto durchs geschlossene Fenster schießen konnte.
Habe immer noch Herzkasper und hoffe euch gefällt mei
So recht konnte ich es gar nicht glauben, als ich diesen Mäusebussard mit einem erbeuteten Hamster in seinen Fängen sehen konnte.
Ich habe über 40 Jahre bei uns keinen Feldhamster mehr in der Natur sehen können. Ich hätte mir den Hamster gerne in anderer Position gewünscht, aber es scheint offensichtlich doch noch einige Exemplare hier zu geben.
VG Gunther
während die Wiese gemäht wurde, saß der Mäusebussard auf einem Strommast, dann stürzte er sich herunter.
Da zwischen der Wiese und mir eine dichte Hecke steht, konnte ich den Bussard erst später mit seiner Beute in der Luft sehen.
...quasi noch warm aus der Kamera von gestern Abend.
Bin immer noch ganz hin und weg von dem schönen Kerl und das Licht hat erfreulicherweise auch mitgemacht - im Hintergrund befindet sich vom letzten Abendlicht angestrahlter Wald - diesen musste ich auch etwas entrauschen, die ISO 2.800 hat man schon ein wenig gesehen. Die Flügel sind "bewegungsunscharf"... finde ich in diesem Fall aber auch ok, es macht für mich das Bild dynamischer.
Ich wünsche Euch ein wundervolles Wochenende!
LG,
Wenn der Horst-Baum günstig am Hang steht, kann man unter Umständen auf gleiche Höhe zum Horst gelangen. Dann kommen der Weg zum Horst, verfügbare Zeit und, und, und hinzu, vor allem der freie Blick. - Ein Bild noch aus dem letzten Jahr. BGE
Diesen Mäusebussard
konnte ich eine Zeitlang am Boden beobachten,
dank Tarnung und lautlosem Auslösen wurde er auch nicht gleich verschreckt.
Gruss Eric
Hallo zusammen,
Der Mäusebussard und der Milan verteidigten hier wohl ihren Luftraum.
Leider war das Sonnenlicht recht grell.
Ich mätte mir eine bessere Bildquali gewünscht.
Aber die Situation finde ich trotzdem vorzeigbar.
LG
Christine
...dieses Foto hatte ich noch im Uploadspeicher (vom 3. Januar) und ich dachte, es passt ganz gut zum heutigen Wetter. Ich dachte, ich sehe nicht richtig, als heute morgen alles weiß war! Inzwischen ist es wieder weggetaut - gut so, es wird Zeit für den Frühling und dies ist mein Winter-Abschiedsbild
Einen schönen Sonntag euch noch!
LG, Heike
Wenn nicht der Eisvogel, dann landete auch so mancher andere Vogel vor der zuvor erwähnten im Schatten liegenden Steilwand. Allerdings nicht auf demselben Ast, sondern auf einem dünnen, trocknen Stamm, der über dem Bach lag und als Zwischenstation für den jungen Mäusebussard diente. Er war unterwegs zum Bach, um zu trinken. Der alte Bussard landete tags später ebenfalls dort, war aber im nächsten Augenblick wieder aufgeflogen. So schnell konnte ich gar nicht gucken. BGE
Hallo zusammen,
unser Balkon war mal wieder Gold wert, als dieser Mäusebussard dicht darüber flog.
Erstaunlicherweise haben wir immer mehr von diese hellen Varianten, die ich recht hübsch finde.
LG
Christine
Der Bussard hatte die Schleiereule am Tag geschlagen. Diese saß nur wenig entfernt von Ihrem Eulenloch aber war wohl zu schwach dahin zurückzukehren. Beide scheinen durch den Schnee Notzeit gehabt zu haben - der Bussard hatte keine Scheu und hat mich einfach ignoriert.
Von weitem konnte ich heute beobachten wie der Mäusebussard plötzlich zugeschlagen hat. Bei genauem hinsehen: Eine Schleiereule weniger. Die Eule saß anscheinend auf dem Feld und nur ca. 100m von "Ihrem" Eulenkasten entfernt.
Bis ich mit der Kamera dann in Postiton war dauerte es etwas. Dabei bin ich noch in einen knapp metertiefen Graben eingebrochen, der durch den angetauten Schnee verdeckt war (ordentlich nass geworden). Den Bussard störte es überhaupt nicht und er hat die Schleiere
Tja... so ist das, der schöne Greif heißt schließlich Mäusebussard und muss sich ernähren.
Das Bld war ich euch noch schuldig. Es ist eines der Folgebilder von Sichergestellt
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Reinhold
träumte der Bussard fast eine halbe Stunde lang an meiner Winterfütterung. Seit Jahren haben wir hier im Spreewald endlich auch mal etwas Schnee und zweistellige Minustemperaturen. Keine leichte Zeit für die gefiederten Freunde und dem Fotografen im gut belüfteten Ansitz. Es hat trotzdem Spaß gemacht ihn zu beobachten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.