Hallo beisammen,
stelle mal ein Bild vom Himalaya Glanzfasan (oder Königsfasan) hier ein, welcher bei mir im Garten lebt.
Ist zwar kein Vogel, sondern ein Huhn. Stelle es aber einfach mal hier ein.
Wenn das Bild gefällt, oder Verbesserungsvorschläge vorliegen würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Gruß Werner
Bei einem Spaziergang durch die Dünen, konnte ich diesen jungen Fasan fotografieren.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge für dieses Bild habt, schreibt es doch gerne in die Kommentare!
Beim Ansitz auf "meine" Rehe kam heute auch dieser Fasanenhahn vorbei und konnte es nicht lassen ebenfalls von den am Boden liegenden Äpfeln zu naschen.
Kurz darauf kam auch noch das weibliche Kitz vorbei, das wohl den Familienverband verlassen hat und jetzt einzeln durch die Feldflur streift. Für eine schöne Aufnahme war es leider schon zu dunkel....
LG Uwe
konnte ich beim Fasan bis zu diesem Zeitpunkt noch nie beobachten. Durch den quer gestellten und gefächeten Schwanz versucht der Fasanenhahn eine Flucht des Weibchens zu verhindern. Auf dem Original war ein Teil des Schwanzes vom Weibchen abgeschnitten. Da mir das Bild so gut gefiel, wurde das Bild erweitert und der Stoss mit Hilfe eines anderen Bildes komplettiert.
BG Helge
Hier noch ein Fasanenbild vom Frühjahr. Nur kurz vergewisserte sich der Fasanenhahn, ob keine Gefahr in Verzug ist, bevor er wieder mit dem Kopf in hohe Gras abtaucht, um dort nach Nahrung zu suchen.
Früh am Morgen sind die Fasane gerne auf den Kieswegen und picken Magensteinchen zusammen. Wie alle Hühnervögel. Leider war mir keine Aufnahme vergönnt auf der die Küken ganz zu sehen sind. Mir gefiel es aber auch so sehr gut.
Die Henne auf dem Bild ist eine dunkle Farbmutation die Tenebrosusfasane genannt werden. Die Hähne davon sind vorwiegend Grün/Grau Die Brauntöne können ihnen ganz fehlen.
Für die interessierten habe ich ein schlechtes Bild eines solchen Hahnes angehängt. In diesem Gebiet w
Hallo zusammen!
Im Juni war ich 2 Wochen auf Texel und habe in meinem Blog 4 kurze Reiseberichte geschrieben. Heute habe ich den letzten veröffentlicht, schaut gerne mal bei Interesse vorbei:
https://www.thomaswesterphoto.com/blog/
Viele Grüße!
Thomas
Ganz in der Nähe habe ich ein Wiese entdeckt, wo ein Jäger wohl eine Kirrung für Fasane angelegt hat. Dadurch kommen die Fasane wirklich gerne und nah an einen heran und es ist wahrscheinlich, daß man einen im Bild erwischt.
Christian
Es fehlt nur noch das Orchester für den vielarmigen Dirigenten mit seinem putzigen Röckchen.
Aufgenommen im letzten Abendlicht, als kurz zuvor mein Dreibeinstuhl zusammenkrachte und ich im niedrigen Tarnzelt kniend weiterfotografieren musste. (Ich bin beileibe nicht übergewichtig, es lag vielmehr am Alter des Stuhls!)
VG Hans Peter
... leuchtete das Gefieder von diesem Prachtkerl, den ich letztes Jahr zu Ostern auf den Chip bannen konnte. Er stakste durch einen von Wiesen und Feldern umgebenen größeren Garten in Ostfriesland, in dem es auch Hühner gab und man konnte ihm relativ nah kommen (er war aber keineswegs zahm und war nur "zu Besuch"). So hatte ich das Glück, daß er just in dem Moment über die Wiese stakste, als er von der späten Nachmittagssonne angestrahlt wurde.
Viele Grüße sendet Katja
Jagdfasan im schon üppigem Gras einer Wiese. Immer wieder kam der Kopf des Vogels aus dem Grün hervor, um sich zu vergissern, dass keine Gefahr im Verzug ist.
Auch ich halte mich an die Coronavorschriften des Bundes. Doch Anstelle von zwei Stunden wandern oder Radfahren pro Tag, gehe ich zu Randstunden fotografieren. Mit dem Rad die 3 bis 5 Kilometer ins Riet - an Orte die kaum jemand kennt und versuche mein Glück.
Hier setzte ich mich an eine Hecke 5 Meter neben dem Feldweg auf mein Dreibeiner und wartete was da kommen mag. Den Jagdfasan sah ich in einer Entfernung von ca. 200m
Hasen wusste ich, das einige da waren und so wartete ich und hoffte auf &
Fasanenhahn, Münsterland 03 2020
Noch vom letzten Wochenende. Ich fahre gelegentlich die Felder in der Umgebung ab.
In diesem Jahr war mir noch nicht viel gelungen. An diesem Sonntag zuerst auch nicht.
Dann kam ich erst an einer Hasenhochzeit vorbei. Danach saß noch dieser Gockel am Straßenrand.
Er tat mir den Gefallen kurz in die Kamera zu lächeln.
Gruß, Bernd
Ich war gestern mal wieder am Dümmer See um zu schauen, ob schon ein paar Vögel eingetroffen sind.
Also Gänse, Kiebitze und Fasane kann man dort momentan reichlich beobachten und ein paar Störche habe ich auch schon gesehen.
Das Wetter war gestern leider wieder trüb und der Wind war zeitweise extrem heftig.
Aber zum Glück hat es nicht geregnet.
LG André
Hier machte ich mal den Versuch, einen Jagdfasan beim Überflug eines Wassergrabens
zu fotografieren und dies mit einer 1/200 Sekunde. So wollte ich ein wenig Bewegung ins Bild
bringen. Dies gestaltete sich gar nicht so einfach und ich schnitt ihm beinahe seine
Schwanzfedern ab. Aber ansonsten war ich mit diesem Resultat recht zufrieden, denn es
gibt meistens nur eine Chance, sie fliegen auch nur, wenn es mal sein muss und dann
kann man wieder lange warten.
Frühjahr noch Silberreiher mit Spieglung im Flachwasser fotografieren konnte erschien heute Abend dieser Fasan vor der Beobachtungshütte im Ilkerbruch. Es fehlt noch einiges an Regen bis der Wasserstand sich normalisiert hat.
Von den mindestens 12 Fasanen schliefen noch einige, andere pflegten ihre Gefieder oder fraßen Beeren vom Sanddorn. Diese Fasanendame war besonders aktiv...
Phasianus colchicus
Baltrum. Auf einer feuchten Wiese suchte dieser Hahn nach Nahrung.
Passt irgendwie heute zum Wetter... (zumindest hier in unserer Region...)
Viele Grüße, Tobias
Dieser Fasan scharrte in meinem Heckenschnitt, den man leider teils links im Bild sieht.
Leider habe ich ihm hier den Schwanz gekappt.
Es ist ein Jungtier, ein Hahn und wird erst im nächsten Jahr die markanten roten Hautlappen um die Augen ausbilden.
im letzten Licht.
Ich hatte das Glück eine Schar von 11 Fasanen (1 adultes Männchen, 10 Jungfasane) über eine halbe Stunde lang beim Austragen von Händeln, Nahrungssuche und Staubbädern zu beobachten. - ein großes Vergnügen!
Bei ISO3200 mit der D500 ist die BQ zwar nicht mehr vom Feinsten, hoffe aber akzeptabel...
Zwei Tage immer wieder an die Stelle gefahren wo ich ihn aus dem Auto heraus gesehen hatte, dann hat es geklappt. Zu Haus dann doch etwas enttäuscht das er seinen schönen Schwanzfedern verloren hatte. War es der Fuchs , Revierkampf, eine Krankheit, ich werde es nicht erfahren. Eine Genugtuung gebe ich ihm doch, er darf sich hier zeigen auch ohne seinen Schmuck.
... eine ungewöhnliche Szene... keine Aggressivität und keine Anstalten zu flüchten... wie selbstverständlich begegneten sich die ungleichen Tiere, als die Katze aus dem Maisfeld kam ...
Den Fasan konnte ich aus dem Auto fotografieren, aber auch das war im nicht ganz geheuer!
Das war das einzigste Bild wo man ihn von der Seite sieht, dann nur nur von hinten!
Gruß Joachim
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.