... im Süden Spaniens sind natürlichen Ursprungs. Der Fluss entspringt in einem Gebiet mit reichen Erzlagerstätten (vor allem Eisen und Kupfer), in dem schon seit der Römerzeit Bergbau betrieben wird. Das Wasser des Rio Tinto ist aufgrund zahlreicher Schwefelsäure-Zuflüsse stark sauer, so dass darin nur säureliebende Mikroorganismen existieren können. Ein Bad ist nicht zu empfehlen!!!
Die im Sonnenlicht zum Leuchten kommenden intensiven Farben sind unheimlich faszinierend. In Kombination mit den
Größere Ansicht:
https://lidschlag.jimdo.com/composing/
Warum fotografiert der Fotograf denn den Fliegenpilz, wenn da ein spektakulärer Sonnenuntergang den Wald mit magischem Licht flutet, ein Wolfsrudel vorbeistreift und ein Waschbär am nächsten Baum herumklettert?
Richten wir nicht immer die Kamera auf die Dinge, die uns faszinieren und die uns tief berühren?
So befriedigend dieser Blick durch den Sucher ist, denke ich mir, dass man den Blick für die Dinge, die außerhalb dieser Herzensangelege
Vor gut 5 Jahren konnte ich diese Aufnahme machen, auch in diesem Jahr war ich/wir "am" Antelopecanyon. Die Massenabfertigung und Menschenmassen die im Herbst dort durchgeführt werden schreckten mich/uns ab diesen sonst so schönen Ort zu besuchen, also kehrten wir den Massen den Rücken und suchten uns stillere Plätze und wir haben sie gefunden. Leider waren wegen Flashfloods sämtliche Seitenstraßen im GSENM nicht passierbar
Liebe Grüße Horst
Was wie eine Luftaufnahme einer von Canyons durchzogen Landschaft aussieht, ist eine Nahaufnahme von Pfälzer Buntsandstein.
Für mich ist diese Aufnahme ein Glücksfall, weil sich auf einem etwa 40 cm großen Stück Fels fast alle Spielarten und Ausdrucksformen von Buntsandstein zeigen.
Oben kann man die möglichen Farbvarianten von hellem Gelb bis zu tiefen Rot- und Violetttönen erkennen. Die Farbe wird vom Eisengehalt des Gesteins und dem Grad der Oxidation bestimmt.
Im mittleren Teil des Bildes si
Hallo zusammen,
nachdem gestern und heute die vorherrschende farbe Grau in Kombination mit Dauerregen war war mir nach ein bißchen Farbe zum Stimmungsaufhellen...
Gruß
Alfred
Der Antelope Canyon ist natürlich ein muss für jeden Fotografen.
Ich musste aber feststellen das es gar nicht so einfach ist in so abzulichten das man es annähernd so wiederspiegelt wie man es in Natura gesehen hat.
Ich hoffe das der Funke etwas überspringt
Hoodoos sind turmartige durch Erosion geformte Gebilde aus Sedimentgesteinen im Westen Nordamerikas
Als die Region mit den meisten Hoodoos auf engstem Raum gilt der Bryce-Canyon-Nationalpark.
Der hier ist Thor’s Hammer.
Ich hatte die Serie mit diesen Bildern --> °°° Abends im Monument Valley °°° im Kasten, die Sonne war hinter den Wolken verschwunden und ich war bereits wieder im Wombi und wollte gerade duschen gehen. Plötzlich kuckte die Sonnen nochmal kurz durch eine Lücke - ich alles nochmal gepackt und raus. Es hat sich gelohnt
Das Vally of Fire liegt gut eine Autostunde nördlich von Las Vegas. Für viele ist Nevadas ältester State Park neben dem Red Rock Canyon ein abwechslungsreicher Ausflug.
Trotz der meist großen Hitze bietet es weitaus mehr als die Haltepunkte an der Straße weshalb ich auch knapp 2 Tage dort verbrachte.
... zur Zeit blüht der Mohn in unserer Gegend in Hülle und Fülle, soviel Blüten habe ich schon lange nicht mehr gleichzeitig gesehen. Ein herrlicher Anblick, den mein lieber Mann und ich uns nicht entgehen ließen, wie man sieht
..... kann man sich auch beschäftigen.
Hallo,
diese Zwei habe ich bei Regen an einer Brennnessel entdeckt, ich halte sie für "Soldatenkäfer"/(Cantharis rustica). Ich muß gestehen, das ich für die Aufnahme ein störendes Brennnessllelblatt entfernt habe.
Grüße,
Karsten
... zur Abwechslung mal ganz in Weiß! Ein einziges Exemplar gab es nur, alle anderen waren rot!
Umrahmt wird sie von Wiesenschaumkraut und Löwenzahn.
( Fritillaria meleagris)
Es ist immer wieder spannend was in unserer Natur vor der Haustüre so alles entdeckt werden kann. Ein Traum in Gelb mit zartem roten Rand fand ich bei dieser Tulpe auf der Mainau. Wie das Wunder von Ostern geht diese Blüte langsam auf und zeigt etwas von der Herrlichkeit unseres Erlösers...
Mit diesem Bild möchte ich allen ganz schöne Ostern wünschen!
Herzliche Grüsse
Daniel
Zum (jetzt offiziellen) Frühlingsbeginn nochmal ein Eisbild, sozusagen als Abschied für den Winter. Ein Eisbild, welches farblich von all meinen Eisfotos wahrscheinlich am wenigsten an Winter erinnert. Das Licht der sehr tief stehenden Sonne beleuchtete die Strukturen welche durch fließendes Wasser bei strengem Frost entstanden waren. Die Farben und deren Intensität wurden von mir zwar bei der Ausarbeitung dieses Bildes optimiert und in ihrer Brillanz verstärkt, aber nicht verfremdet, es war tat
morgens noch vor 5 Uhr konnte ich diesen Graureiher beim Fischen fotografieren. Die aufgehende Sonne hinter den Bäumen verwandelte die gesamte Szenerie in eine perfekte Kulisse. Entstanden ist das Bild im Sommer vor 2 Jahren in Ungarn.
Dieses Foto ist schon vor längerer Zeit während eines Nordseeurlaubs in Nordfriesland entstanden. Die Farbstimmung gefällt mir immer wieder, deshalb möchte ich es euch zeigen.
Schönes Wochenende
Tobias
Der Rio Tinte war unheimlich reizvoll: Das Wasser, die Farben und die Strukturen und deren Wechselwirkungen, war eine unerschöpfliche Quelle von Motiv-Ideen für uns beide. Ich werde noch das ein oder das andere noch abstraktere Motiv mal posten aber hier zuerst ein Bild, welches die Wasserströmung und die Makro-Strukturen der Mikroorganismen etwas dokumentarischer darstellt.
Viele Grüße, Mark
Wenn mich jahreszeitlich gesehen "meine" Wespen noch nicht locken, spiele ich auch gern mal mit alten manuellen Linsen , wie hier mit dem voluminösen Sonnar 180
von Carl Zeiss Jena: Mohn-Rot - mal etwas Farbe aus wärmeren Zeiten an diesem tristen Novembertag.
vG Horst
Fand ich auch noch ganz schick, so mit dem modischen Bordeauxrot. Oder was meint Ihr?
LG Holger
PS Das Bild gibt's auch noch auf meiner neuen Homepage unter "Aktuell" zu sehen (Link über mein Profil).
Ein Bild von letztem Wochenende, an dem wir ein paar Tage in Andalusien waren. Neben ein bisschen Kultur und Genießen in Sevilla und an der Küste war unser Hauptziel der Rio Tinto zum Fotografieren. Einer der interessantesten und wirklich "besonderen" Flüsse Europas. Wie ein bunter Regenbogen schlängelt er sich durch den Westen Andalusiens und die Farben dieses Flusses sind einfach unglaublich. An einigen Stellen tatsächlich tiefrotes Wasser, was wie Blut wirkt, und unter Wasser Farben
So wie das Öffnen einer Blüte einen Anfang darstellt, bedeutet das Einstellen dieses Bildes meinen Anfang in diesem Forum. Ich freue mich auf schöne Bilder, Weiterkommen und Spaß an diesem wunderbaren Hobby!
Nachdem ich zuletzt nur die Augen gezeigt habe, hier mal die Komplettansicht dieser interessanten Kleinlibelle (Ceriagrion tenellum). Sie ist vom Aussterben bedroht, kein Wunder, denn ihr Lebensraum sind Kleinmoore und flache Sümpfe. Diese Lebensräume sind halt stark zerstört worden. Da sie mit max. 35mm recht klein ist, wird sie schnell übersehen. Die Verwechselung mit der Frühen Adonislibelle scheidet aus, da die Scharlachlibelle keine schwarze Zeichnung am Hinterleib hat und die Beine sind i
Hallo,
es ist immer wieder spannend, diese Jäger zu beobachten.
Von einem Moment auf den anderen, kippen sie quasi um in der Richtung und stürzen sich herunter. Da den richtigen Punkt zu finden, heisst durchaus Ausschuss zu produzieren.
Mal passt es aber auch.
Gruss Eric
... gibt es, wenn man ganz genau hinschaut,ziemlich gefährliche Pflänzchen ( zumindest für kleine Insekten ), die man auf den ersten Blick kaum entdecken kann, so klein sind sie!
Schon so lange war der Sonnentau eines der Motive, die ich unbedingt mal vor die Linse bekommen wollte. Und nun endlich- in Schottland- bin ich fündig geworden! Sie sind so winzig, und so schön, ich war und bin fasziniert von den Minis!
Nochmals möchte ich ein Foto aus den letzten Tagen vom Rotbach zeigen. Diese Schleife habt ihr hier ja schon des öfteren gesehen und doch ist jedes Foto irgendwie anders.
Glück Auf Guido
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.