... hat im wahrsten Sinne des Wortes dieser Nachtreiher scheinbar gemacht. Da er seine Beute nicht in Ruhe zu sich nehmen konnte bevorzugte er sich einen etwas ruhigeren Ort zu suchen und verschwand kurzerhand unerkannt....
Dieser Nachtreiher brachte zum Dinner seine Speise selber mit.... Ich staunte nicht schlecht, als er direkt vor mir landete um seinen Snack zu verspeisen. OK, Snack ist etwas untertrieben, den Schnabel ganz schön voll genommen hat er
Das Foto ist aus einem Versteck heraus entstanden.
... setzt der junge Nachtreiher den einen Fuß vor den Anderen, um sich der Wasseroberfläche zu nähern.
In meiner Gegend hat man im Spätsommer mit etwas Glück die Möglichkeit, durchziehende bzw. rastende Nachtreiher beobachten zu können. 2 junge Nachtreiher entschieden sich dieses Jahr, einen Stadtparksee einer Großstadt als geeignete Stelle auszuwählen. Jeden Abend gingen sie um die gleiche Uhrzeit gemeinsam auf Futtersuche - hier hatte ich Glück, bereits vor ihnen an der richtigen Stelle gewart
Nachtreiher jagen hauptsächlich abends und nachts, dadurch gehen sie vielen Nahrungskonkurrenten aus dem Weg.
Das Bild wurde in Ungarn bei Bence Mate aufgenommen. Das Licht von hinten und vorn wird künstlich erzeugt, dadurch wirkt das Bild vielleicht auch etwas künstlich aber so sind faszinierende Einblicke in die nächtliche Lebenswelt dieser Reiher möglich.
Ja die Freude war groß, als wir gestern diesen Nachtreiher, mein erster in Deutschland, entdeckten. Und das keine 10 km von unserem Wohnort entfernt. Den Juchtzer, dass er so kooperativ war, habe ich mir vorsichtshalber für zu Hause aufgehoben.
Im Schilfbereich eines Angelgewässers war während des Sommers ein Nachtreiher zugange, allerdings saß er meist unerreichbar und verdeckt.
An dem Morgen der Aufnahme war ich sehr früh am Gewässer und irgendwann kam ein Angler dazu, der herumwuselte. Eigentlich wollte ich wegen der Unruhe und zunehmend hartem Licht abbrechen, als der Reiher im Flug vor der Schilfkulisse vorbeikam.
Diesen Nachtreiher konnte ich auf der Pirsch beobachten. Wie eine Katze schlich er durch das Wasser, geduldig und fokussiert wartete er auf seine Chance - und nutzte sie. Wirklich tolles Erlebnis.
Mal wieder was von mir.
Das Licht war hier noch recht düster, und das Umfeld ist nicht besonders schön.
Vielleicht gefällt es dennoch........
Gruß Michael
Der junge Nachtreiher sitzt meist den Tag über im Dickicht herum und hält Siesta. Als die Sonne dann eigentlich viel zu stark schien startete er einige Flugübungen in halbwegs Foto Reichweite...
Nachtreiher auf seinem Ausguck kurz vor Sonnenaufgang. Er saß relativ frei und ich habe extra eine Perspektive gewählt, wo er halbwegs von Schilf umgeben ist.
Nachtreiher am Morgen, aufgenommen im letzten Juni.
Eigentlich wollte ich einmal die gelben Seerosen fotografieren, da kam er wieder dazwischen
Gruß Michael
Edit > Seekanne natürlich, Danke Thomas!
Hallo!
Diesen Nachtreiher habe ich im Juni in Griechenland fotografieren können. Ich habe bereits davor einige Fotos dieser Reiher-Art gemacht, aber den Vogel mal ohne Äste und Gestrüpp ins Bild zu bekommen, war mir eine besondere Freude.
(Nachtreiher - Night heron - Nycticorax nycticorax)
Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent!
Ein Bild aus dem Ende des letzten Sommers - zu dem Zeitpunkt waren mehrere Nachtreiher aktiv - hier eine Aufnahme zur späten Vormittagsstunde als sie viel fliegend unterwegs waren.
Ein weiteres Bild vom letzten Juni von unserer Bootstour.
Früh raus auf den See und nach Sonnenaufgang die angenehme Luft und Ruhe genießen, schöne Bilder machen,
und danach ein schönes Frühstück. Das ist Urlaub wie ich ihn mag......
Gruß Michael
Kurz nach 6.00 Uhr im Juni auf dem See:
zeigte sich dieser Nachtreiher (Nycticorax nycticorax)in voller Schönheit - dann steckte er wieder den Schnabel ins Gefieder um den Tag weiter zu verschlafen - er ist eben ein NACHT-Reiher.
... auch, wenn man für die einschlägigen Hides weder Geld noch Zeit übrig hat. Dieser Nachtreiher fand unser Auto wenig störend und blieb ganz gelassen. In meiner Heimat ist so ein Verhalten undenkbar (jedenfalls bei anderen Arten - den NR gibts in BB leider nur als Ausnahmegast).
Zum Ablichten dieser Vögel braucht man viel Geduld. Sie sitzen oft stundenlang fast regungslos auf einem Ansitz über dem Wasser und beobachten, was sich im und um den See tut. Doch wenn sich eine Möglichkeit auf Beute ergibt, sind sie blitzschnell zur Stelle. Dabei scheinen sie mehr darauf aus zu sein, anderen, wie zum Beispiel den Graureihern, die Beute abzujagen, als sich selbst darum zu bemühen. Dieser Plan scheint häufig aufzugehen. Die Aufnahme ist im Sommer 2016 im Nationalpark Kiskunság /
Eine blutrote Sonne am Abendhimmel ließ das Schilf des Sees prächtig erleuchten! Nachtreiher sind nicht gerade für sehr schnelle Bewegungen bekannt und der Jungvogel ließ einige Aufnahmen bei diesem Licht zu.
Der Nachtreiher sitzt hier auf einem Ast und der dazugehörige im Wasser stehende
Baum befindet sich weiter links.
Früh nach Sonnenaufgang Freihand vom Boot fotografiert.
Gruß Michael
Ich möchte gern zur Aufnahme Steffen Fahl zitieren: " Viele ungarische Nachtreiher sind zwar wunderschön aufgenommen, jedoch alle sehr ähnlich (wen wundert's beim gleichen Standort).
Ich muss ihm mal wieder Recht geben und habe diese Aufnahme heraus gesucht! Ich selber schaue sie mir immer wieder gerne an, habe mich noch nicht satt gesehen daran. Bin gespannt, wie ihr das seht!
Schönes Wochenende wünsche ich
Thomas
Irgendwie erinnern sie mich immer an Kinder die Indianer spielen,
mit ihrer gedrungenen Form und den Schmuckfedern. Die Jüngeren
werden sowas nicht mehr kennen, aber zu meiner Zeit gab es das.
Wir sahen zwar etwas schräg aus, waren aber den ganzen Tag draußen.
Beste Grüße Thomas
Vögel immer nur formatfüllend ablichten ist auf Dauer auch nicht das einzig Wahre, denn wenn man sich zehn solcher Bilder am Stück ansieht (oder anderen Leuten zeigt), stellt sich rasch eine gewisse Übersättigung ein. Allerdings ist es auch gar nicht so einfach, ansprechende Habitataufnahmen zu gestalten, oftmals finde ich das schwerer als die formatfüllende Abbildung. An diesem Nachtreiherbild habe ich aber Gefallen gefunden, zumal ich die Aufnahmesituation wohl niemals vergessen werde. Aus dem
sehr kooperativer nachtreiher im hortobagy-nationalpark: eigentlich war ich im auto auf der suche nach einem schilfrohrsänger, den ich vor der untergehenden sonne platzieren wollte...
Wenn ein Artgenosse einen Fisch erbeutet,
legt er einen explosionsartigen Start hin
um Ihm die Beute ab zujagen.
Es scheint als könne er über das Wasser laufen.
Auf der Suche nach dem besonderen Bild
wollte ich diese Szene auch fotografisch festhalten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.