Ich möchte mal einen Zwischenstop machen und meine Moosserie unterbrechen.
Dieses Bild, das ich Euch heute zeige, braucht ja keine Erklärung.
Ich war wieder am Boden unterwegs und wartete auf Wind und Sonne.
Ich wollte auch Bewegung einfangen.
Mit besonderem Gruß an Pascale! "nimm`s leicht"
Birgit
präsentierten sich die kleinen Fallschirmchen des Löwenzahns im Wind und Abendlicht.
Hoffentlich wird euch beim Betrachten des Bildes nicht schwindelig, mir ging es
jedenfalls so, als ich das Foto das erste Mal auf dem Monitor sah
Viele Grüsse
Betty
Löwenzahn, es ist eine interessante Pflanze, viele mögen sie nicht, doch wenn man sie genauer anschaut,
bietet sie in ihrem Lebenszyklus doch sehr viel Schönes, oder?
Auch wenn es manche Gärtner ärgert, die einen sterilen Rasen haben wollen, freue ich mich immer wieder über eine schöne gelbe Löwenzahnwiese, wie sie jetzt öfters zu sehen ist.
Beim gestrigen Ansitz auf den Osterhasen konnte man schön erkennen das Löwenzahnblüten wohl zu seinem Leibgericht gehören.
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest
Die feinen Strukturen möchte ich gerne zeigen. Auch das Sonnenlicht fällt "leicht" in die Fallschirme und erhellt nur Teile von ihnen. Auch war etwas Wind im Spiel. Ich wählte dieses Format, weil ich es einfach passend fand.
Diese Pflanze gibt zu jeder Jahreszeit unzählige Variationen sie ins rechte Licht zu rücken.
Hallo,
lange habe ich überlegt, was für ein Bild ich im Adventskalender einstellen soll.
Ich wollten den Adventskalender als Anlass für ein Foto nehmen, das ich sonst wahrscheinlich nicht gezeigt hätte....
Nach einigen Überlegungen kam mir dann die Idee: Mein erstes Makro!
ok, es ist vielleicht nicht das wirklich aller erste Makro, aber es ist das erste Makro, an das ich mich erinnern kann. Und von dem ich ganz begeistert war. Und das ich natürlich auf Papier habe entwickeln lassen.
Das ich selb
Die kleinen Flieger sehen fast schon wie Kristalle aus. Zwar habe ich sie vor der "Eiszeit" fotografiert, doch mit sinkender Außentemperatur habe ich eine andere Assoziation bei der Betrachtung.
Die dezente Farbgebung war mir sehr wichtig bei der Aufnahme.
LG Birgit
Hallo,
nach meinen zoologischen Beiträgen nun wieder etwas botanisches, ist ja eher mein Gebiet
Nur eine kleine Pusteblume vom Mai 2009, aufgenommen an einem schönen Abend.
Ich hoffe sie gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
Und weil's so schön war, noch ein Aurorafalter. Der "Standardansitz" des Aurorafalters sind ja die Blüten vom Wiesenschaumkraut. Dann kommt lange nichts .... dann kommen andere Kreuzblütler wie Knoblauchsrauke oder Bitteres Schaumkraut, auch Nektarspender wie Sternmiere und Löwenzahn. Dann kommt wieder lange nichts .... und dann die ungewöhnlichen Ruheplätze. Dieses Weibchen zeigte eine ausgesprochene Vorliebe für Pusteblumen. Die suchte es auch ganz gezielt aus. Es setzte sich nicht n
So meine lieben Freunde der bunten Blumenbilder, passt schön auf Eure Blümchen auf!
Dieser Feldhase war, während wir eigentlich Schachbrettblumen fotografieren wollten, hinter unserem Rücken an den Löwenzahn herangeschlichen, so dass wir ihn nur durch Zufall bemerkten. Er konnte uns schlecht erkennen, denn wir lagen in einem Graben. Zum Glück hatte ich auch noch ein anderes Objektiv mit als nur das Makro!
Meistens mag ich ja eher die etwas sanfteren Fotos, aber hin und wieder mag ich es auch bunt und knallig und Farben liebe ich sowieso. Die herbstliche Pusteblume die noch fast völlig im Schatten stand und im Hintergrund die frühherbstlichen Farben im frühen Sonnenlicht fand ich für ein farbenfrohes Foto sehr passend.
Nein, neu ist die Bildidee gewiss nicht. Schon vor mindestens 20 Jahren habe ich solche Bilder gemacht. Und woanders hat man diese Fotos auch schon mehrfach gesehen, sie mögen inzwischen sogar banal und kitschig wirken. Aber "in digital" hatte ich es noch nicht. Außerdem ist jedes Bild sowieso anders, jeder Sonnenaufgang ist anders. Gestern Morgen ging's nicht, die Sonne steckte lange Zeit im Nebel, brauchte über eine Stunde, um sich durch ihn durchzuarbeiten und erschien dann als hell
...hat sichs der Hauhechel Bläuling abends gemütlich gemacht, um dort die Nacht zu verbringen.
Heut morgen sah ich mit Freude, dass sich die Wettervorhersage wieder gebessert hat, sodass einer Tour am Freitag morgen nichts im Wege steht Die Uni-Zeit unter der Woche ist immer wie Entzug vom Fotografieren.
Ich hoff, das Foto gefällt euch!
Beste Grüße,
Philip
Schon sind die ersten "Pusteblumen" da. Es ist kaum zu glauben, wie schnell jetzt alles vorangeht. Mir gefiel dieses zarte Gebilde im Gegenlicht. Vielleicht gefällt es Euch ja.
LG
Anne
Morgendämmerung
Mit dem Lupenobjektiv habe ich im morgendlichen Nebel bei Sonnenaufgang in den Fruchtstand eines Löwenzahns hineingehalten. Die kleinen Pünktchen zwischen den Früchten stammen nicht von Sensordreck, sondern von feinen Wassertröpfchen in der Luft. Um den Bildschnitt zu erleichtern, wurde die Pflanze fixiert.
...wuchs diese Pusteblume an einem sonnigen Maitag auf einer ungenutzten Wiese.
Mein zweites Bild in diesem Forum ist nochmal derselben Art wie mein erstes, weil ich diese Perspektive so sehr liebe
Ich hoffe, es erhellt bei diesem durchwachsenen Wetter in den letzten Tagen und Wochen ein wenig eure Gemüter!
Immer wieder bin ich fasziniert von der Vielfalt der Bilder, die man aus einer einzelnen Löwenzahnblüte machen kann... man sucht einen idealen Schärfepunkt, Perspektive und Schnitt müssen stimmen, dann wird fröhlich mit der Blende herumgespielt... und jedes Bild ist wieder ganz anders und einzigartig.
Dieses gefiel mir aus einer längeren Serie von einem Julimorgen am besten.
LG, Lukas
Ich liebe Gegenlichtaufnahmen und Lichtstimmungen. Ich hoffe Euch gefällts...wie immer konstruktive Kritik erwünscht.
Ich wünsche Euch allen ein schönes sonniges Wochenende. LG, Alex
Pusteblume im Sonnenuntergang
Hie habe ich für mich mal etwas neues ausprobiert. Das Original hatte einen extremem Gelb-/ Orangeanteil, der mir persönlich sehr übertrieben vorkam. Deshalb habe ich mal probiert die Farbsättigung von orange und gelb zu reduzieren. Das Ergebnis gefällt mir persönlich gut, da die Sonne richtig schön zur Geltung kommt. Nun bin ich gespannt wie das Bild bei Euch ankommt: EHRLICHE positive/ negative Kritik gerne mit Begründung und Verbesserungsvorschlag erbeten. Ich da
Oh war ich lange nicht mehr dabei... Ich will auch mal wieder etwas zur Erhaltung des Forums beitragen. Brauche unbedingt CS3 um weiter Bilder bearbeiten zu können
Diese Fliege hatte sich wohl etwas verirrt. Zumindest konnte sie sich nicht besonders gut auf den Löwenzahnsamen halten bzw. bewegen.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
"Früher Vogel frißt den Wurm" - je näher der Sommer rückt, je schwieriger wird es werden bei Sonnenaufgang mit der Kamera draußen zu sein. Jetzt muß ich schon um 4:30 Uhr aus den Federn.
Mal sehen ob sich "der innere Schweinehund" in Zukunft überzeugen läßt.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
Ein Experiment. Ich bin gespannt, wie's ankommt.
Ich hab' selbst meine Zweifel wegen der beiden Halme oben, aber als ich das Bild gemacht habe, wollte ich Gras mit dabei haben.
So langsam kann meine erste Versuchsreihe starten, denn ich habe endlich meine große Speicherkarte bekommen und konnte heute erstmalig richtig "drauflos ballern". Vor allen Dingen habe ich mal verschiedene Belichtungskorrekturen ausprobiert.
Mit meinem Hintergrund bin ich freilich immer noch nicht richtig zufrieden (ihr ja bestimmt auch nicht! ) - den würde ich mir freilich noch aufgelöster wünschen.
Die Aussageabsicht: Da war wohl gerade der "Sensenmann" gekommen, und mich h
Hallo,
als Neuling hier im Forum möchte ich heute ein Ergebnis der ersten Versuche mit meinem neu erworbenen Makroobjektiv zeigen.
Ich bin neugierig wie es gefällt.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich froh.
Viele Grüße
Gertraud
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.