Letzte Woche waren die Bedingungen für Haareis ideal.
Erst Regen, dann Temperaturen um 0, dann relativ windstill und dann in der Nacht -1 C.
Es leuchtete Überall wie weiße Blüten im noch bunten Laub.
LG Kerstin
Als typischer Grasfalter scheute sich das Rotbraune Wiesenvögelchen nicht,
auch den Edelgräsern im angrenzenden Getreidefeld mal einen Besuch abzustatten.
Gruß Wolfgang
nur ganz leicht gewischt....
Die verschiedenen Farben der herbstlichen Laubbäume waren an dieser Stelle zu dieser späten Stunde in einem Tal der Fränkischen Schweiz wirklich so bunt. Das leicht bläuliche ist eine Felswand (die Sättigung von blau habe ich dabei fast ganz raus genommen).
Eine schöne Woche wünsche ich allen.
LG Angela
Hallo zusammen,
nachdem es mancherorts schon winterlich wird,
habe ich noch eine kleine Reminiszenz an den Goldenen Herbst.
Das Bild ist mit den Trioplan entstanden.
Vielleicht gefällt es Euch ja.
LG Ute
Sonne, Wolken und kühler Wind wechseln sich zur Zeit bei uns ab.
Hin und wieder kommt auch etwas Hagel herunter.
Schöner Schnee wäre mir natürlich lieber als Regen und Hagel.
Aber ich hoffe, das es in den kommenden Tagen doch vielleicht noch schneien wird.
LG André
Bilder von Bläulingen gibt es wahnsinnig viele,
aber nur ganz wenige von mir fotografiert.
Vielleicht gefällt die Version auf dem wilden Thymian etwas.
Bild vom Mai diesen Jahres aus Nordgriechenland.
Würde mich über die Bestimmung der Unterart sehr freuen.
Grüße Michael
Vor zwei Tagen konnte ich noch schnell den Halbmond ablichten, bevor eine dicke Wolkenwand angezogen kam und den Mond für den Rest des Abends komplett verdeckte.
Auch wenn schon oft gezeigt, finde ich den Mond trotzdem immer wieder schön anzusehen.
LG André
Mein Porträt eines Hermelins. Ich brauchte zahlreiche Versuche, doch irgendwann hatte ich Glück. Das Hermelin blieb für einige Sekunden stehen und schaute direkt in die Kamera.
Schon immer wollte ich diesen Wasserfall fotografieren, wenn er so viel Wasser führt, dass es die Stufen herunterschießt. Am Sonntag nun lag es auf dem Weg zurück vom Klassentreffen, und ich konnte es so umsetzen wie gewünscht. Wenn sich noch einmal eine Gelegenheit bietet, würde ich etwas mit der Belichtungszeit experimentieren. Zu lang ist dann doch auch nix. Erstmal bin ich ganz zufrieden und die Hosenbeine sind auch wieder trocken. Die Schuhe waren zum Glück wasserdicht! Schönen Abend allers
Hallo zusammen,
bin gerade auf diese ältere Bild aus dem Herbstwald gestossen.
Ich hatte, wenn ich mich richtig erinnere, mit einem Filter gearbeitet - welcher? weiß ich leider nicht mehr
LG
Christine
Neugierig schaute diese junge kleine Mauereidechse hinter einem Stein hervor.
Mal ein Bild von schöneren Tagen aus meiner Schatztruhe. , gegen das kühle Schmuddelwetter da draußen.
LG André
Guten Abend liebes Forum,
die Nachblüte des Mutterkraut geht oft bis zum Frost. Heute passte auch das Licht....
Gesehen durch das Meyer Optik Görlitz Domiplan 50 2.8 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
Afrikanische Wildhunde gelten als die erfolgreichsten Jäger im Busch, denn sie jagen immer in der Gruppe. In 90% der Fälle erlegen sie ihre Beute. Die Tiere sind ausdauernde, geduldige Hetzjäger und können ihre Beute bis zu fünf Kilometer weit mit einem Tempo von 60 Stundenkilometern verfolgen.
Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich bei all den Sternchengebern und Kommentarschreibern zum meinem heutigen BdT ganz herzlich bedanken.
Habe mich über die Wahl sehr gefreut.
Zeigen möchte ich euch heute einen kleinen Tintling, der sich wohl versuchte mit dem Blatt zu tarnen....
Ich fand das ganz witzig.
LG
Christine
hat Tau im Mund. Zumindest hatte ich endlich mal wieder einen windstillen Tag in den windigen Niederlanden. Dabei habe ich mich auf den weg zu ein paar Gebänderten Heidelibellen gemacht.
Die komposition gefällt mir eigentlich ganz gut, nur die Bearbeitung fällt mir dan doch etwas schwer wen die Farben nicht ganz so sind wie ich will.
als kleiner Elefant ist man im Vergleich zu anderen Tieren schon recht groß, man versteckt sich aber immer gerne hinter der Mutti, man ist ja schließlich doch nur ein Kind
Sah aus, wie ein kleiner Familienstreit.
Es war einer der wenigen sonnigen Herbstmorgen, wo ich die Kraniche beobachten konnte.
Aus dem Auto heraus, kann man relativ nahe ran.
LG Kerstin
hallöle ihr Lieben
dies ist eines meiner Lieblingsbilder aus Nordnorwegen, Varanger-Halbinsel
Viele Wochen dieses Mittsommerlicht auf sich wirken lassen zu können ist etwas ganz besonderes, es macht einfach glücklich!
das Bild entstand gegen Mitternacht, im Hintergrund ist noch ein wenig Schnee zu sehen
und ich hoffe es gefällt euch
demnächst werde ich mich hier wieder zurückziehen
die Welt ruft
LG Barbara
So gerade noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang kamen wir auf dem Gipfel des Fichtelgebirges an. Der Himmel leuchtete schon in allen Farben. Daher in aller Eile eine Pano-Bildreihe ohne Stativ. Die sorgfältiger geplanten Bilder mit Stativ danach sind zwar auch nicht schlecht, aber diese Farben gab es dann nicht mehr.
Schönen Sonntag noch!
LG Angela
Gibt es unzählige Störche und Motive
Faro liegt im Süden von Portugal an der Algarve
ist sehr schön da
Hier kam mir die Idee die kamerainterne Doppelbelichtung auszuprobieren
Bin gespannt ob es euch gefällt
Liebe Grüße Barbara
... oder die vermeindliche Beute.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber heute war alles anders. Zuerst wachte ich genau zum angepeilten Zeitpunkt auf, jedoch hatte ich vergessen, dass ich ja einen Funkwecker habe, daher nochmals versucht einzuschlafen, ging nicht wirklich aber dann doch kurz weckgeschlummert und dann ging der Wecker. Als ich in die Küche komme, denke ich mir, es wird ja schon hell, der Blick auf die Uhr bestätigt, 6:40 (alte Zeit), also eine Stunde zu spät. Neben dem Ärger, das W
Guten Morgen zusammen,
ich bin immer wieder fasziniert, wie sich die
Pilze den Weg durch den Boden bahnen. Wahrscheinlich manchmal gar nicht so einfach.
Der hier hat es auf jeden Fall geschafft.
Den Dreck habe ich mit Absicht auf dem Hut gelassen. Er passt perfekt zur Bildaussage, finde ich jedenfalls.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
LG Ute
Bei diesem kühlen Regentag kann ich einfach nicht anders, als nochmal ein Blümchenbild vom herrlichen Sonnenuntergang im Frühlingswald zu zeigen.
Dabei hat das schlechte Schmuddelwetter erst begonnen und ich bin davon jetzt schon deprimiert.
LG André
Mein altes Revier (ehemalige Kiesbaggerei) hat sich in den letzten Jahren extrem verändert. Die vielen Sandflächen mit kaum Pflanzenbewuchs sind jetzt mit jungen Birken quasi zugewuchert. Keine Sandwespen oder Sandlaufkäfer mehr zu finden, durch Zufall habe ich noch eine Ringelnatter beim Sonnen entdeckt. Sie hat eine der wenigen Freiflächen zum Sonnen aufgesucht.
Da staunten wir nicht schlecht, zum ersten Mal im Leben eine Moorschneehuhnfamilie gesichtet, die hatten mehrere Kleine, aber sie waren verdammt schnell im Dickicht verschwunden
nur ein Bild ist mir vom Hahn geblieben zur Erinnerung, es wurde aus dem Auto heraus fotografiert
LG Barbara
Hier eine zweite Aufnahme vom männlichen Schwarzkehlchen im Sommerkleid. Als Zwischenstation auf seiner Reise in den Süden konnte ich es nur an diesem Tag für wenige Minuten, in einem Blühstreifen, beim Jagen sichten und fotografieren. Bei diesem Foto wehten gerade ein paar Blüten der Cosmea in den HG des Bildes.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.