Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 90. Seite 1 von 2.
Das goldene Bad
Serie mit 1 Bild
-
Mehr hier
Zu Gast im Blühstreifen
Ich war am Rand eines Blühstreifens fotografisch mit dem Treiben eines Schwarms von rund 100 Stieglitzen beschäftigt. Insbesondere wollte ich streitende Distelfinken in Aktion einfangen. Entsprechend mit 1/1600s auf Bewegung eingestellt, bemerkte ich einen ruhig sitzenden Vogel, der nicht ins Bild passte. Nicht leicht ließ sich der Autofokus durch die Pflanzenstängel und Blüten manövrieren, entpuppe den Vogel dann aber als ein hübsches Schmätzermännchen.
Mehr hier
Die ersten Bergfinken….
…sind vor zwei Tagen -recht früh im Herbst- in meiner Nähe eingetroffen. Zurzeit laben sie sich in Gesellschaft eines Schwarms (ca.200) von Distel-, Grün- und Buchfinken an Sonnenblumenkernen in einem Blühstreifen. Ich konnte mindestens 6 identifizieren, es können aber einige mehr sein. Die Aufnahme entstand am frühen Morgen.
Mehr hier
Rasten heißt nicht rosten.
An der Nordseeküste im September ein gewohnter Anblick: Rastende Rauchschwalben aus dem Norden, die sich am großen Insektenangebot stärken, bevor es weiter in den Süden geht.
Gern gesehene Gäste
Diesmal hatte ich Glück. Direkt neben meinem Fußweg rastete ein Trupp Weisswangengänse und lies mich ungestört fotografieren. Ich hatte sogar noch genug Zeit mein Stativ aufzubauen, ohne dass sie sich auf Distanz brachten. Zwischenzeitlich kam sogar die Sonne raus, herrlich.
Kiebitzregenpfeifer
Habe mich sehr über die Begegnung gefreut. Er war ständig der erste der hochging, Störungen gab es reichlich. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Pfuhlschnepfe
Schön das du zu meinem Bild gefunden hast, denn dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Fotografieren konnte ich die Pfuhlschnepfe, in meinem diesjährigen Urlaub auf Texel, zur Zeit des Herbstzuges. Ich hoffe das Bild gefällt euch.
Mehr hier
Paarlauf
Nach langer Abstinenz habe ich es endlich geschafft mit Wolfram einen Abend in unserer Kiesgrube zu verbringen. Die Qualität dieses "Paarlaufes" von Bruchwasserläufer (links) und Rotschenkel (rechts) ist zwar nicht die Beste, aber zeigenswert fand ich die Szene. Der Bruchwasserläufer sollte wohl noch etwas sein Kostüm ordnen, der Rotschenkel noch an seiner Kopfhaltung arbeiten. Ansonsten sieht es aber schon schön synchron aus. Liebe Grüße an alle.
Mehr hier
Alpenstrandläufer
Ich kann es kaum erwarten das der Herbst Limikolenzug los geht, mit der Hoffnung das wie die letzten jahre einige schöne Arten hier Rast machen. Letztes Jahr konnte ich an mehreren Tagen eine kleine Truppe Alpenstrandläufer aussgiebig fotografieren. Das Steile Wand im Hintergrund die mit Gras bewachsen is und von der Abendsonne angestrahlt wurde lies das wasser in den Farben aufleuchten Schönes Wochenende Beste Grüße Martin
Mehr hier
Fernweh
Manchmal möchte man einfach nur seine Sachen packen und an die See fahren Erinnerungen an die Ostsee im September letzen Jahres Alpenstranläufer Beste Grüße Martin
Mehr hier
Herbstliches Stimmungsbild
Die Kraniche sind viel zu weit weg, ich weiß. Aber wenn sich mal bei uns welche niederlassen ist das eine ganz große Ausnahme.
Mehr hier
Schneeammer
Bei meinem letzten Urlaub an der schönen Nordsee, konnte ich mehrere Schneeammern antreffen. Sie waren ausgiebig dabei beschäftigt, am Strand nach Nahrung zu suchen. Beste Grüße Martin
Mehr hier
Alpenstrandläufer auf Durchzug
Anfang Oktober hatte ich das Glück, das 4 Alpenstrandläufer an einem Gewässer bei mir einen Zwischenstopp einlegten Beste Grüße Martin
Mehr hier
Knutt
Er suchte an der Ostsee in dem angespülten Schlick nach Nahrung Schönen Sonntag euch Allen Beste Grüße Martin
Mehr hier
Kiebitzregenpfeifer
Noch ein foto aus meinem Ostseeurlaub Diese Art konnte ich das erste mal erst fotografieren Beste Grüße Martin
Mehr hier
Überraschung
Da war ich ja 10 Tage an der Ostsee um haupsächlich Limikolen zu fotografiren, doch dann komme ich aus dem Urlaub zurück und konnte bei meiner einen kleinen Trupp Alpenstrandläufer entdecken. Da man irgendwie nie genug bekommt. Kamera eingesackt und los. 2 Tage lang habe ich diese dann fotografiert. Schönes Wochenende Beste Grüße Martin
Mehr hier
letzte Sonnenstrahlen
Diesen Alpenstrandläufer konnte ich am ersten Abend meines Ostseeurlaubes fotogrfieren. Es war ein wunderschöner Sonnenuntergang Beste Grüße Martin
Mehr hier
Knutt
Bei meinem Urlaub an der Ostsee konnte ich auch einige Knutts antreffen. Das sie mal zwischen den Steinen nach Nahrung gesucht kam mir ganz recht, so hat man mal etwas Struktur im Bild. In den nächste Tagen/Wochen werde ich noch ein paar Bilder zeigen Schönen Sonntag Beste Grüße Martin
Mehr hier
Vogelzug
Die lezten Tage habe ich an der Ostsee verbracht und mich an den wenigen Limikolen versucht. Ein paar Arten konnte man immer mal wieder antreffen. Dieser einzige Alpenstrandläufer der noch einige Federn aus dem Prachkleid hatte, hat mir besonders gut gefallen. Allerdings rannte er 3 Tage lang nur in diesem schwarz/grauen Schlick herum.
Mehr hier
Wiesenschafstelze im Rübenacker
Ein ganz typischer Anblick zu dieser Jahreszeit auf dem Zugbeobachtungsacker. Eigentlich bin ich wegen anderen Arten gekommen. Wiesenweihen und Rohrweihen sind anwesend und ziehen durch, aber selbst die anwesenden Individuen nutzen eine solch große Fläche, dass nahe Begegnungen extrem unwahrscheinlich sind. Die hier zeitweilig anwesenden Wiesenweihen und Rohrweihen schlafen übrigens auch in genau solchen Rübenäckern, denn die Stoppeläcker bieten keine Deckung und in den Mais gehen sie nicht. Auc
Mehr hier
Nach dem Bad
vollführen Limikolen häufig einen "Schüttelsprung", um das Gefieder wieder zu trocknen. So wie dieser Sichelstrandläufer. Leider läuft es in unserer Kiesgrube in diesem Spätsommer mit den Limikolen nicht so gut, das Wasser ist einfach zu hoch und beruflich ist alles so vollgestopft, dass kaum Zeit bleibt. Aber in den letzten Jahren sind ja durchaus noch ein paar Bilder entstanden, die noch nicht gezeigt sind . Sichelstrandläufer gehören für mich zu den schönsten Limikolenarten, vor all
Mehr hier
Hoffnungsvoll
Bald ist es wieder soweit und der Herbstzug beginnt. Hoffnungsvoll werde ich dann wieder die Gewässer bei mir nach Limikolen absuchen. Das fotografieren dieser Vögel macht mir perönlich am meisten Spaß. Von einem ganz lieben Menschen habe ich bereits den Namen Limikolenjunkie erhalten Beste Grüße Martin
Mehr hier
Letzter Jahr auf Durchreise
Dieser Alpenstrandläufer hielt sich 2 Tage bei mir an einem See auf. Ausgiebig konnte ich ihn bei der Nahrungssuche fotografieren. Schönen Abend Beste Grüße Martin
Mehr hier
Herbstbesuch
Im Herbst konnte ich bei mir im Binnenland einen Alpenstrandläufer 2 Tage lang fotografieren Hier war er verdammt nah schon Teilweise hätte ich ihn mit der Hand streicheln können so nah kam er mir. Er lief teilweise um mich herum. Er war wahrscheinlich erstaunt was für ein riesen "Klumpen" da im Schlamm liegt Beste Grüße Martin
Mehr hier
Bruchwasserläufer
Unsere Pfütze in unserer Kiesgrube ist wieder da - zumindest als Hohlform im Boden, noch fehlt das Wasser. Vielleicht sind dann im kommenden Jahr auch hier wieder Limikolen zu fotografieren. Ich wollte mal etwas mit Format und Bearbeitung experimentieren. Mal sehen, ob es euch gefällt....
Mehr hier
lange Reise
Diesen Alpenstrandläufer konnte ich Ende September bei mir in meiner Heimatgegend beobachten. Er hatte wahrscheinlich einen sehr langen Weg hinter sich. Nachdem ich ihn 2h bei der Nahrungssuche fotografieren konnte schlief er mir dann vor der Kamera ein. Ich habe mich dann langsam zurück gezogen damit er sich in aller Ruhe ausruhen kann um seine weitere Reise erholt antreten zu können. Ich war absolut begeistert überhaupt mal wieder einen Alpi bei mir im Binnenland anzutreffen Beste Grüße Martin
Mehr hier
Kiebitz
Kiebitze waren in diesem Jahr häufige Gäste vor unseren Zelten. Ich konnte sie so oft bei gutem Licht fotografieren, dass man ein ganzes Zimmer mit den Bildern tapezieren könnte. Einen in klassicher Pose mit "angewinkeltem Bein und hängenden Zehen" wollte ich euch noch zeigen.... Der Limikolenzug ist nun fast vorbei, die letzten Alpenstrandläufer in unserer Kiesgrube packen gerade ihre Koffer. Irgendwie freut man sich dann doch schon auf das kommende Frühjahr...
Mehr hier
Krickente
Im Frühjahr sehen die Männchen natürlich schöner aus, aber ich war froh, die Art endlich mal halbwegs vernünftig in meine Foto-Arten-Liste buchen zu können. Ein klares Bestimmungs- bzw. Abgrenzungsmerkmal gegenüber Stock- und Knäckente ist im Übrigen der grüne Flügelspiegel, der hier ansatzweise zu sehen ist.
Alpenstrandläufer
Und noch ein Foto von dem Alpenstrandläufer der vor 3 Wochen bei uns hier Rast machte. Das Wasser war schön ruhig und so spiegelten sich die Herbstfarben der Bäume und Sträucher auf der anderen Uferseite. Beste Grüße Martin
Mehr hier
Gestern abend
kamen die Brachvögel leider nicht. Vielleicht sind sie schon weiter gezogen. Daher ein Bild in "klassischer Pose" aus den letzten Tagen. Ich hoffe, ihr mögt die Brachvögel noch - in letzter Zeit gab es ja einige Bilder dieser Art.
Mehr hier
Angst
Ca 2h lang konnte ich diesen Alpenstrandläufer bei mir in der Heimat beobachten wie er Nahrung suchte. Am Ende schlief er sogar ein (Foto folgt später). Dieser hier scheint noch nie Kontakt oder schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht zu haben. Er kam teilweise auf 1m Entfernung und ich habe es genossen, da die Naheinstellgrenze eh schon unterschritten war. Hier war er dann allerdings total ängstlich als 2 Rotmilane über uns kreisten. Er presste sich regelrecht in den Schlamm um ja nicht entd
Mehr hier
Für Steffen und Wilhelm
ich fand eure Diskussion so erfrischend, dass ich diesen Dunklen Wasserläufer in "Wandbildpose" mit "eingeknickterm Intertersalgelenk und hängenden Zehen" gern speziell für euch beide einstellen möchte.....
Mehr hier
junger Sandregenpfeifer
Vor 14 Tagen hatte ich ja das Glück das endlich mal ein Alpenstrandläufer bei uns zu fotografieren war. Auch 2 junge Sandregenpfeifer waren an einem Tag anwesend. Sie waren wie der Alpenstrandläufer sehr neugierig. Teilweise unterschritten sie die Naheinstellgrenze. Der Herbst lässt die Umgebung jetzt in tollen Farben erleuchten. Aber die Trockenheit ist noch lange nicht überstanden. Es sieht vielerorts katastrophal aus Dieses Bild hier ist kein Ausschnitt, sondern in Originalgröße. Unten hätte
Mehr hier
Der Hautgang
vorgestern abend waren die Brachvögel. Über 40 Tiere saßen vor dem Zelt. Relativ schwierig, da mal einen zu separieren.... Das Licht aber war einfach nur Klasse
Gruppenfoto aus der Ferne
Mehr war letzten Samstag nicht drin. Da konnte auch der Fuchs nicht helfen. Ich sehe sie hier selten so frei, der kleine Alpenstrandläufer steht verdeckt dazwischen, die Truppe hält schon über eine Woche so zusammen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Gestern abend gab es Brachvogel
mit Beilagen aus Alpenstrandläufer, viel Kiebitz und Dunklem Wasserläufer. Ich fange mal den Beilagen an. Das Limikolen Gewölle aus unverdaulichen Resten wie Greifvögel, Eulen, Störche, Möwen, Krähen und Eisvogel usw. bilden und über den Schnabel auswerfen war mir bekannt. Einmal konnte ich das Auswerfen auch schon bei einem Sanderling fotografieren. Der hier abgebildete Dunkle Wasserläufer würgte kurz und schleuderte dann mit einem kräftigen Kopfschütteln das Gewöll zur Seite. Ich konnte sicher
Mehr hier
Endlich
Ich kann es kaum glauben. Gestern habe ich endlich mal wieder in meiner Heimatnatur einen Alpenstrandläufer entdeckt. 2 junge Sandregenpfeifer waren auch dabei (Fotos kommen später). Es ging kein Wind, die Blätter verfärben sich jetzt allmählich (wenn sie nicht schon vertrocknet sind) und dadurch hat sich eine schöne Farbe im Wasser gespiegelt was diesen gelblichen Hintergrund ergibt. Heute ging es nochmal an die Stelle, der Alpenstrandläufer war noch da. Ich bin absolut erfreut endlich mal wie
Mehr hier
Alpenstrandläufer
Alpenstrandläufer während des Herbstzuges im Binnenland Beste Grüße Martin
Mehr hier
Mit viel Wehmut
denken Wolfram und ich an die Pfütze in unserer Kiesgrube, an der wir im letzten Jahr so viele schöne Limikolenfotos machen konnten. So wie von diesem Flussuferläufer, den wir unter den ganzen anderen Arten bisher eigentlich nicht richtig beachtet haben. Was ich mit diesem Bild aber nachholen möchte. Die Pfütze ist zwischenzeitlich leider überplaniert. Trotz vieler Hinweise unserseits. Hoffnung gibt es aber: die Naturschutzbehörde hat eine Wiederherstellung verfügt, in der kommenden Woche rollen
Mehr hier
ganz nah
vielleicht schon fast zu nah war dieser Alpenstrandläufer im September 2016. Ich schaue wenn es meine Zeit zulässt, mittlerweile nahezu täglich ob sich schon die ersten Limikolen ins Binnenland "verirrt" haben. Leider bei mir in der Umgebung noch nicht. Mag e an der Trockenheit liegen? ich weis es nicht. Viele Gewässer bei uns sind zwar sehr flach, aber gerade da sind jetzt viele Schlamm und Kiesflächen frei geworden, wo sie eigentlich Nahrung finden könnten. Vielleicht ist es auch noc
Mehr hier
Ein Rotschenkel...
...besonders für Thomas H. aus Dessau ... Diesmal mit Struktur .
Mehr hier
Leider...
laufen die Limikolen in diesem Jahr - zumindets bei mir - nicht so richtig. Zudem war das 800er kaputt und brachte nur noch unscharfe Bilder, so dass man stark nachschärfen musste. Ich versuche es dennoch mal mit diesem Sichelstrandläufer....
Mehr hier
Noch ein Kiebitz
es sind einfach herrliche Vögel...
Kiebitz
Natürlich kommen auch Kiebitze vor das Versteck. Wirklich auch sehr hübsche Vögel...
Sichelstrandläufer
Für mich eine der schönsten Limikolenarten, die bei uns durchziehen. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal das Glück haben würde, die Art noch im vollen Brutkleid zu fotografieren. Einfach wunderschöne Vögel. Sie sind unheimlich agil, es ist wirklich richtig schwierig ein scharfes Bild in guter Pose zu bekommen. Insgesamt habe ich an einem Abend fast 4000-mal auf den Auslöser gedrückt. Mehr als 20 gute Bilder sind aber nicht bei rausgekommen. ABER: Was will man mehr....
Mehr hier
Kampfläufer
Im Moment mausern die männlichen Kampfläufer vom Pracht- ins Ruhekleid und sehen aus wie die gerupften Hühner. Dieser Kollege hat noch fast sein volles Prachtkleid. Es war gerade erst in der Kiesgrube angekommen und musste erst einmal trinken. Offensichtlich hatte er eine lange Flugstrecke hinter sich. Irgendwie erinnert er mich an eine Rohrdommel. Kampfläufer sind am Balzplatz sicherlich noch attraktiver. Trotzdem habe ich mich über diese Bilder sehr gefreut.
Mehr hier
Limikolen
bleiben einfach meine Lieblingsmotive. Einer der Favoriten aus dem letzten Jahr ist der Sichelstrandläufer - hier ein Jungvogel aus dem letzten Spätsommer bei gedecktem Licht im Regen. Lieber Thomas: ausfotografiert sind sie noch lange nicht . Da fehlt zum Beispiel die Zwergschnepfe.... 2017 sollte eigentlich nur das Limikolen-Testjahr werden. Derzeit bauen wir an einem besseren Versteck. Schauen wir mal, was vor allem die Brachvögel dazu sagen... Lieber Steffen: mit den dosierten Bildgaben ist
Mehr hier
Bald geht er wieder richtig los
der Limikolenzug. Leider konnte ich über den Winter die Bilder vom letzten Spätsommer noch nicht vollständig aufarbeiten. Gelegentlich findet man dann druch Zufall aber doch noch eines, was man zeigen möchte. So wie diesen Bruchwasserläufer....
50 Einträge von 90. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter