Hallo,
es war ein sonniger, aber auch sehr kalter Wind auf der Insel.
Die Basstölpel brauchen das Material zum Nestbauen.
Deswegen gibt es auch manchmal heftige Kämpfe.
... und immer schön den Überblick behalten, der Weihnachtsmann kommt auch dieses Jahr (anstatt "Rudi" kommt halt nur Amazon - hat aber meist auch einen Bart, weil die Armen zum Rasieren keine Zeit mehr haben vor lauter Paketen. ). - Entfliehen kann man der notgedrungen, zwangsverordneten besinnlichen Weihnachten dieses Jahr ja nicht, also versuchen wir mal möglichst gesund zu bleiben und schnappen uns einen dicken Fotobildband, den wir genüsslich im heimischen Weihnachtssessel konsumi
... befand sich der Basstölpel. Der Ausschnitt ist Zufallsprodukt, habe einfach abgedrückt. Trotzdem gefällt er mir so, ist eine meiner Lieblingsaufnahmen der Tölpel.
Allen einen schönen Samstagabend & Sonntag - Lothar
Jedes Jahr sterben über 100 Trottellummen und über 50 Basstölpel, weil sie sich im Plastikmüll verfangen. Ich habe auch im Oktober noch einige tote und halbtote Vögel sehen können. Es gibt ein Forschungsprojekt vom Verein Jordsand (https://www.basstolpel-und-meeresmull.de), dort kann man auch durch Spenden unterstützen. Wir haben mit Einheimischen gesprochen, die werden oft von Besuchern aufgefordert, etwas dagegen zu unternehmen. Doch was sollen die tun? Den Felsen herunter zu klettern ist lebe
Auch das passiert, und gar nicht so selten.
Ganz so war das Wetter übrigens nicht, der größte Teil des Himmels war wolkig, und 10 Minuten später war auch der Himmel an der Stelle überwiegend grau, aber auch das blieb nicht lange so.
Man kann auch mit einer Kompakten Flugaufnahmen machen
Normalerweise vermeide ich da "lange" Belichtungszeiten, aber da die TG-6 mir sowieso nicht erlaubt, die Belichtungszeiten vorauszuwählen, habe ich sie mal machen lassen (die Belichtungskorrektur musste natürlich sein, ich kann nur davon abraten, sich bei Sonnenschein und ausgewachsenen Basstölpeln auf die Belichtungsautomatik zu verlassen).
Dieses mehrjährige Jungvogel war auf einem Vorsprung in der Nähe der Kolonie gelandet, und ruhte sich dort aus, bis ein adulter Vogel landete, und den Jungvogel vertrieb.
Am Abend hatte der Wind wieder nachgelassen, und kam auch nicht mehr aus SÜdwesten, sondern aus Südosten. Dadurch waren die Landeanflüge nicht mehr ganz so spannend, und ich hatte endlich Gelegenheit (hust) für andere Bilder
An dem Tag war der Wind schon etwas stärker (20 bis 30 km/h, immerhin), und schon flogen die Vögel ganz anders.
Ein Tölpel, der in der Kolonie so zwei Meter von seinem Partner entfernt landet, hat übrigens ein echtes Problem, denn dann kann, und wird, er von allen Seiten attackiert werden. Da wird dann auch nicht groß diskutiert oder gestritten, da wird die Flucht ergriffen, was teilweise überhaupt nicht majestätisch wirkt. Allerdings würde ich auch nur ungerne von fünf dieser Schnäbel bearbeite
Basstölpel auf Helgoland können ja bei der Nestverteidigung recht aggressiv auftreten.
Dieses Paar verhielt sich jedenfalls sehr harmonisch und war mit gegenseitigen Aufmerksamkeiten beschäftigt.
Helgoland Juni 2020
Die Basstölpel sind so sehr an den Menschen gewöhnt,
dass man auch schon mal das Macroobjektiv verwenden kann.
Na bei diesen Augen.
Gruß, Bernd
Da das mit meinen Islandplänen dieses Jahr nichts geworden ist, war ich wenigstens auf Helgoland um meinen Urlaub nicht sinnentleert verfallen zu lassen. Was soll ich sagen? Es war auch schön und vor allem: es war machbar trotz Pandemiebeschränkungen! Viel Vergnügen beim Betrachten und wer noch mehr Bilder frisch von Deutschlands einziger Hochseeinsel sehen möchte, der ist herzlich eingeladen mich auf meiner Homepage zu besuchen (Link siehe mein Profil - Rubrik "Aktuell") - selbstverst
Baßtölpel (Morus bassanus)
Eine Aufnahme vom Juni letzten Jahres.
Am Vogelfelsen auf Helgoland war bei der Baßtölpel-Kolonie reger Flugbetrieb und ich konnte einige Flugaufnahmen machen.
Aufgenommen bei einer Fotosafari auf Helgoland im Mai 2019. So ein Workshop ist eine super Erfahrung und kann ich nur empfehlen, wenn man in die Naturfotografie einsteigt
Beim durchstöbern meiner Platte habe ich festgestellt das ich schon einige Zeit nicht mehr auf Helgoland bei den Basstölpeln war. Da muss ich diese Jahr unbedingt mal wieder hin.
Zeige euch hier eine Aufnahme von meinem letzten Besuch.
LG Holger
Dieses Bild entstand bei meiner allersten ersten Reise nach Helgoland.
5 Tage traumhaftes Wetter. Ich war total überwältigt von der Geräschkulisse am Lummenfelsen. Es war traumhaft schön
Beste Grüße
Martin
Ich weiß, der Monat Mai liegt weit zurück und Herbstimpressionen sind aktuell- aber manchmal blicke ich gerne auf "meine Urlaub des Jahres" mitsamt seinen Bildern. Und so gibt mir die Erinnerung an die Maibilder auf Helgoland in diesem Jahr unglaublich viel und ich habe erneut den Ordner durchstöbert. Dabei bin ich auf diese noch unveröffentliche Aufnahme gestoßen. Exif wird ja importiert- in der BEA habe ich die Gamma etwas angehoben.
Beim Hochladen hoffe ich alles richtig gemacht zu
Ich dachte, wenn da genau in der Sonne ein Basstölpel fliegen würde, dann wäre das schon schön!
Ich hielt die Kamera drauf und nach ca. 2 Minuten flog einer durch. Da hatte ich Glück.
Liebe Grüße
Luca
... an einer der größten Basstölpelkolonien Schottlands.
(Hermaness Reserve; Shetlands)
Bin sehr auf eure Meinungen zu diesem Experiment gespannt. LG und Danke vorab, Ferry🤗
Ich möchte Euch einen weiteren Favoriten aus meiner Reihe der Ergebnisse auf Helgoland im Mai 2019 zeigen- 'nach der Abreise der Tagesgäste habe ich dankbar die wundervolle Natur mit ihrem Farbenspiel genossen'.
Ich war mal wieder auf Helgoland bei den Basstölpeln und habe ein wenig mit längeren Belichtungszeiten experimentiert. Ich bin gespannt, wie Euch das Ergebnis gefällt.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
heute mal ein Basstölpel Bild von meinem Helgoland Trip im April. Es war mein erster Besuch bei den Basstölpeln und ich war natürlich restlos begeistert. Der anfliegende Herr landete nicht neben seiner Dame sondern direkt auf ihr!
Am schwierigsten Fand ich das Licht, wir hatten die ganze Woche von morgens bis Abends nur Sonne, nicht ein einziges Wölkchen.
Also war ich früh morgens und spät Abends hier unterwegs.
Ansonsten kann ich vermelden, dass ich mir eine Oly EM1 Mark II geka
Moin, letzte Woche war ich auf Helgoland (wie man unschwer erkennt).
Dieses Bild drückt für mich die immer realen Gefahr aus,
die von Menschenhand ausgeht, auch wenn diese Tiere dort geschützt werden sollen.
1. für die Tölpel, weil sie diese Stricke und Netze sammeln,
2. für die Lummen, weil sie zwar dieses Material nicht sammeln,
dort aber dummerweise manchesmal landen.
Langer Text, kommt vermutlich jeder auch selber drauf.. ;)
Gruss Eric
Helgoland ist für mich ein Magischer Ort. Es ist jedes mal für mich etwas besonderes an diesem Ort zu verweilen. Die Baßtölpel zur Balz vor der Eiablage in den Roten Felsen zu beobachten ist etwas besonderes, so nah und so schön.
Allen ein schönes Wochenende!
LG Rüdiger
wo ich die sonnigsten Ostertage seit vielen Jahren auf der Insel erleben durfte.
Besonders beeindruckend und mein Lieblingsmotiv waren die für mich sehr fotogenen Basstölpel,
von denen ich schon immer geschwärmt habe.
Dieser hier war vermutlich wieder auf dem Weg, Seetang und Pflanzenteile zum Nestbau heranzuschaffen. Die Beschaffung des Nistmaterials fällt in die Zuständigkeit des Männchens.
Leider wird immer häufiger auch Plastik zum Nestbau verwendet.
Vor einem Jahr bin ich gerade von Helgoland zurück gekommen.
Es ist ein schöner Ort.
Immer und immer wieder erinnere ich mich gerne zurück. Hier war es abends beim Sonnenuntergang am LummenFelsen.
In den vergangenen zwei Jahren war ich nun 5x auf Helgoland und eins steht fest, es war nicht das letzte Mal.
Beste Grüße
Martin
Wie so oft, wieder mal kein Sonnenuntergang auf Neuseelands Nordinsel.
Stattdessen zaubert der Wettergott am Fuß der Brutkolonie von Muriwai zur blauen Stunde Regenwolken an den Abendhimmel.
Oben auf den Felsen richten sich die Basstölpel grade für das Brutgeschäft ein.
Auch wenn ich das Foto schon einmal gezeigt habe, ich möchte es noch einmal zeigen, da es sich um mein absolutes Lieblingsfoto aus diesem Jahr handelt. Es war ein fantastischer Sonnenuntergang an diesem Abend
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch, kommt gut ins neue Jahr hinein und für 2019 alles Gute. Ich freue mich auf viele schöne Fotos von euch
Beste Grüße
Martin
Hallo liebes Forum,
da ich zur Zeit fotografisch etwas anders unterwegs bin, gibt`s etwas aus der Konserve vom letzten Mai. Basstölpel sind für mich mit die schönsten und auch interessantesten Vögel. An diesem Morgen, kurz nachdem die Sonne über dem Horizont war und die Vögel erreicht hat, ergaben sich in diesem warmen und weichen Licht schöne und klare Portraitmöglichkeiten. Mal sehen, wie es gefällt...
Glück Auf, Guido
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.