Sieben Gelege haben wir im Rahmen des Kiebitzprojektes in der Region ausgemacht und markiert, so dass die informierten Landwirte das Brutgelände umfahren konnten und die Nester trotz gelegentlicher Störungen unversehrt blieben.
Einfach toll, die kleinen Nestflüchter nach dem Schlupf zu beobachten.
Vor Jahrzehnten noch gab es hier wesentlich mehr Kiebitze.
Die allerersten Graugansküken sind da!!
Die kleinen Nestflüchter können schon ein paar stunden nach der Geburt laufen und Nahrung suchen.
Einmal ein einzelnes Küken freigestellt und ohne abgeschnittene Geschwister im Bild zu erwischen ist eine kleine Herausforderung, da die 6 kleinen Gössel immer dicht zusammen bei ihren Eltern nach Nahrung gesucht haben. Ab und zu haben sie sich in kleinen Trupps von den Eltern entfernt und nach etwas essbaren geschaut. So ist dann das Bild entstanden.
Ich wüns
Nachdem die Graugansmama während der Brut zwei Mal eingeschneit war, sind Ende März ihre Küken geschlüpft. Hier sind sie wenige Tage alt.
Eigentlich sind die Küken für mich gar kein so spannendes Motiv, aber die letzten Sonnenstrahlen wurden von der Unterseite der Wolken so weich reflektiert, dass im Gegenlicht eine passende Stimmung entstand.
Da bei uns im Naturschutzgebiet am Stadtrand immer noch massenhaft gefüttert wird, zeigen die Graugänse deutlich habitualisiertes Verhalten.
Sonnige Grüße
Dauert nicht mehr lang, dann gibts wieder Flauschbällchen. Stundenlang könnte ich ihnen zuschauen - hoffentlich kacken sie mal so, dass man nicht dauernd in der Scheixxe liegt
Einfach nur zu niedlich, wie sich das kleine Kanadagans-Küken streckte und seine kleinen Flügelchen schüttelte! Ich kann es kaum erwarten, bis der Frühling endgültig ausbricht und überall die Jungtiere und Küken zu sehen sind. In den nächsten Tagen ist aber erstmal ergiebiger Regen angesagt *seufz*
Im Naturschutzgebiet vom Weg aus auf dem Bauch liegend fotografiert.
LG, Heike
Als das süße Blesshühnchen auftauchte, suchte es verzweifelt seine Mama (oder Papa?). Es schrie und schrie. Ob es seine Mama gefunden hat, könnt Ihr im Anhang sehen!
Nachdem sich das Elternteil zuvor in Ruhe ablichten ließ, zeigte sich schließlich der Nachwuchs für eine kurze Zeit und kam aus seiner Bruthöhle. Im Gegensatz zu den farbenfrohen Eltern wirkt es fast schon ernst und wie noch nicht ganz in dieser Welt angekommen.
Etwas genervt vom langen Ausbleiben der Altvögel wagen sich die Turmfalken-Küken aus der Deckung und stehen erwartungsvoll für die nächste Fütterung bereit.
Endlich kommt die Turmfalkenmutter und bringt das ersehnte Futter und alle freuen sich, insgesamt 6 Küken.
Das Nest liegt in einem alten Turm in einer Schießscharte, aus deren Deckung heraus sich die Jungen immer wieder zeigen.
Zum Fotografieren günstig auf etwa gleicher Höhe wie der Weg gelegen, allerdings sind die Lichtverhältnisse dafür schwierig.
Zwei Wochen vor dieser Aufnahme sagte ich noch zu einer Freundin, dass ich unglaublich gerne einmal ein Brachvogel Küken fotografieren oder auch nur sehen würde.
Und dann war es so weit. Mit einmal lief auf der Feuchtwiese dieser junge Brachvogel mit einem Geschwisterchen und beiden Alttieren herum und fing selbstständig kleine Insekten.
Es war total spannend zu beobachten.
Hallo zusammen,
Von meinem Fotoausflug möchte ich euch noch diese Küken der Mandarinenten teilen.
Im heimischen Park am Teich lebend, kann man aktuell mehrer Gruppen von 7-15 Tieren entdecken. Ganz ruhig am Ufer wartend zog eine kleine Gruppe ca. 50 cm an mit vorüber. Ich war so gebannt, dass ich sogar das Fotografieren vergessen habe… niedlich sind sie halt. :)
Euch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße. Sebastian
Hallo Zusammen,
die Küken der Blessrallen haben bereits das Licht der Welt erblickt und werden von den Eltern pausenlos mit Futter versorgt.
Auch Gänseküken habe ich bereits reichlich gesehen.
LG André
Wenn die Sonne untergeht, dann heißt es auch für die Küken einen sicheren Platz zu finden. Da ist eine kleine Insel keine schlechte Wahl. Wenn dann noch im Hintergrund die Sonne langsam verschwindet und sich der Himmel rot-orange färbt, dann ist die beste Zeit für die Fotografie gekommen, wie ich finde. Hoffe das Foto gefällt euch auch ein wenig.
Gruß
Stefan
Hinter mir der Dreck der letzten Party, zehn Meter entfernt ein überquellender Mülleimer oder zwei, und vor mir zwei Kanadagansfamilien mit Küken. Aufgenommen ein paar Stunden bevor die "Horden" wieder einfielen.
Die Küken kamen teilweise bis unter die Nahgrenze heran, die Altvögel waren etwas zurückhaltender.
Heute möchte ich euch diesen Säbelschnäbler-Nachwuchs zeigen - das Bild ist im letzten Jahr entstanden, in dem mir selbst in 3 Tagen am Wagejot nicht einmal ein Fotograf begegnet ist, was irgendwie auch ein seltsames Gefühl war.
Über die Begegnung hatte ich mich aber sehr gefreut, da ich die Kleinen bisher nur in sehr matschigem/fleckigen Wattgebieten fotografieren konnte. Ich hoffe das Bild gefällt euch!
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Thomas
Diesen Sommer hatte ich das Glück ein Sperber-Pärchen bei der Aufzucht von 2 Jungvögeln beobachten zu können. Die Sperber haben in einem belebten Rostocker Park gebrütet, so dass sie gegenüber Menschen wenig scheu zeigten. Zu sehen ist hier das Weibchen mit den zwei Jungvögeln (1w, 1m), die auch beide flügge wurden Das Weibchen ist ein vorjähriger Vogel der damit die erste Brutsaison erfolgreich gemeistert hat.
Die Aufnahmen entstanden erst nach Rücksprache mit dem Sperber-Experten der Fachgrupp
In diesem Jahr hatte das Teichhuhn-Pärchen im Park nur ein Küken großzuziehen. Das tun die beiden aber umso liebevoller. Schön war auch, dass sich Eltern und Nachwuchs nicht von mir, dem am Ufer liegenden Fotografen haben stören lassen und sich in aller Seelenruhe um die Nahrungssuche kümmerten...
Ich war gerade bei Folkert am Fuchsbau, als die Nachricht kam: Küken geschlüpft.
Tagelang hatt eine Möwe in umittelbarer Nähe zur Ferienwohnung gebrütet.
Dann schlüpften am Abend vor der Abreise doch noch zwei von drei Küken. Timing!
... hat sich der erbeutete Jungvogel wahrscheinlich anders vorgestellt.
Das Männchen hat innerhalb von 20 Minuten vermutlich das ganze Nest leergeräumt: 5 weitere Küken brachte es dem Weibchen. Da es in diesen 20 Minuten ziemlich wild umher ging (Das Weibchen hat in der Höhle gefüttert, da saß das Männchen schon mit dem Nächsten) und die Übergaben 1. sehr schnell und 2. immer woanders passierten, war es nicht leicht das fotografisch festzuhalten. Dazu kommt ein sehr dichter Wald mit entsprechend
Ganz alleine graste das Kanadagänschen mitten auf dem Weg im NSG ... von Alttieren oder Geschwistern war weit und breit nichts zu sehen. Hoffentlich täusche ich mich und das Küken hat doch noch Familie ...
Die Eltern der Kleinen haben sich vom Teich aus aufgemacht und sind bis auf eine große Wiese vor dem Waldrand marschiert um dort ein Nickerchen zu machen. Den Vieren die hinterher marschierten hat es dabei auch in dem frischen Gras der Wiese gefallen.
Hier nun die ganze 8er Rasselbande mit Altvogel, der natürlich immer ein wachsames Auge auf die Kleinen hatte. Ich hätte zwar gerne das ganz rechte Küken in der Schärfeebene gehabt... aber da ich den Altvogel auf jeden Fall in einer guten Unschärfe wollt, musste ich hier einen Kompromiss eingehen... grummel
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Kai
Die Altvögel haben immer ein wachsames Auge auf die kleinen Schwäne und wenn Spaziergänger mit Hunden vorbei kommen werden sie durchaus laut Noch leben alle 8
Viele Grüße,
Kai
stehen bei den kleinen Schwänen ganz oben auf dem Speiseplan auch wenn sie damit noch ihre liebe Mühe haben.
8 kleine Schwäne sind geschlüpft. Da ist es gar nicht so leicht in dem Gewusel ein Foto ohne angeschnittenes Geschwisterchen zu machen
Viele Grüße,
Kai
Ohhh man sind die schnell und voller Energie, da kommt das Auge am Sucher fast nicht mit. Da kommt Freude auf, wenn man am PC etwas brauchbares entdeckt, auch wenn der Ausschuss enorm ist...
Diese beiden Kanadagans-Küken scheinen ganz fasziniert von den Gänseblümchen zu sein...allerdings haben sie in Wirklichkeit einfach nur gefressen...ganz unromantisch und völlig ohne Faszination.
Bin gespannt wie es Euch gefällt.
Auf einem Alt-Arm der Ruhr konnte ich über eine Weile die Brut und Aufzucht dieser Haubentaucherküken beobachten und fotografisch festhalten. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Beute schon langsam etwas größer
Dies ist meine Einstieg in dieses Forum und ich hoffe sehr, dass euch mein Bild gefällt!
Alle diese Mandarinentenküken(Aix galericulata) schauten in eine Richtung und warteten auf die Mutter. Es hat einfach Spass gemacht den kleinen zuzuschauen.
Ich hoffe es gefällt einwenig.
In diesem Frühjahr hatte ich das große Vergnügen einige morgendliche Fotoausflüge zu den Kanadagänsen machen zu können.
Nach einer Weile wurde ich so sehr akzeptiert, dass sie mir sehr nahe gekommen sind.
Ein tolles Gefühl!
Neben unzähligen "normalen" Fotos sind auch einige Bilder entstanden, die vom üblichen Bildaufbau abweichen.
Eines davon möchte ich euch heute zeigen.
Bei den Watvögeln sind die Jungen Nestflüchter und suchen von Beginn an ihre Nahrung selbst. Die Altvögel haben lediglich noch ein wachsames Auge auf die Kleinen und hudern hin und wieder um die Jungen aufzuwärmen. Dementsprechend sind Szenen in denen man Jung- und Altvogel auf ein Foto bekommt selten. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, dass es hier einmal bei den Kiebitzen geklappt hat
Viele Grüße,
Kai
Dieses Kanadagänseküken sah so süß aus, wie es am schlafen war.
Das musste ich einfach mit der Kamera festhalten.
Die kleinen Küken sehen doch immer wieder goldig aus oder ?
LG André
Endlich kann ich die Haubentaucher wieder beobachten und fotografieren - sie haben in den letzten Tagen mit dem Nestbau begonnen. Hier eine Szene aus dem letzten Jahr, bei Übergabe einer Magen-schonenden Feder...
Wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich nochmal eine Szene der Küstenseeschwalben auf Island zeigen. In recht hoher Frequenz brachten sie immer wieder Fische für die Kleinen, die sehr gut getarnt im Gras saßen. Ich hätte noch stundenlang zusehen können.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Thomas
Die Plastikflasche da hinten ist hier wirklich fehl am Platze....und das am Ende von Europa....ganz oben...da leben nicht so viele Menschen....es war nicht das einzige Plastik.
Zuerst wollte ich oben zum Pano schneiden, aber dann dachte ich....warum das nicht so zeigen ?
Bei den beiden haben sich ein paar Küken angehängt.
Es war einfach köstlich die Groß-Graugansfamilie über mehrere Wochen zu beobachten, auch wenn natürlich etliche Verluste zu verzeichnen waren, von gut 60 Küken die sie eine Zeit lang geführt haben sind fast 40 übrig geblieben!
Ist mir gerade beim Durchschauen des Archivs untergekommen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende noch
Samuel
Bei uns im Innenhof hat dieses Jahr eine Amsel in einem Buchsbaum gebrütet. Es war total niedlich, als die drei Kleinen dann im Innenhof herumgehüpft sind. Hier hatte sich ein Küken direkt vor der Wohnung eines älteren Ehepaares zwischen Hauswand und -zugegeben- jahreszeitlich etwas verirrter Lampendeko versteckt. Links am Bildrand ist die zweite weihnachtliche Dekolaterne. Aber ich wollte da nicht extra umdekorieren. Es war auch so schon unbequem genug zwischen den Blumentöpfen und der Sorge,
Es ist erstaunlich, wie schnell diese zwei Tage alten Küken durch das hohe Gras
sprinten, wenn sie von der Henne gerufen werden.
Walter, seine Mutter und ich hatten wieder mal sehr viel Glück, denn nur so trifft man
auf eine Alpenschneehenne mit Nachwuchs. Wir stolperten sozusagen über eine Familie
als wir uns nach langer Suche langsam auf den Rückweg machten. Das Verhalten der Henne
zeigte, dass da irgendwo ihr Nachwuchs, bestens getarnt im Gras lag.
So teilten wir uns auf. Ich hatte das "
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.