Hallo Zusammen,
die Küken der Blessrallen haben bereits das Licht der Welt erblickt und werden von den Eltern pausenlos mit Futter versorgt.
Auch Gänseküken habe ich bereits reichlich gesehen.
LG André
Wenn die Sonne untergeht, dann heißt es auch für die Küken einen sicheren Platz zu finden. Da ist eine kleine Insel keine schlechte Wahl. Wenn dann noch im Hintergrund die Sonne langsam verschwindet und sich der Himmel rot-orange färbt, dann ist die beste Zeit für die Fotografie gekommen, wie ich finde. Hoffe das Foto gefällt euch auch ein wenig.
Gruß
Stefan
Hinter mir der Dreck der letzten Party, zehn Meter entfernt ein überquellender Mülleimer oder zwei, und vor mir zwei Kanadagansfamilien mit Küken. Aufgenommen ein paar Stunden bevor die "Horden" wieder einfielen.
Die Küken kamen teilweise bis unter die Nahgrenze heran, die Altvögel waren etwas zurückhaltender.
Heute möchte ich euch diesen Säbelschnäbler-Nachwuchs zeigen - das Bild ist im letzten Jahr entstanden, in dem mir selbst in 3 Tagen am Wagejot nicht einmal ein Fotograf begegnet ist, was irgendwie auch ein seltsames Gefühl war.
Über die Begegnung hatte ich mich aber sehr gefreut, da ich die Kleinen bisher nur in sehr matschigem/fleckigen Wattgebieten fotografieren konnte. Ich hoffe das Bild gefällt euch!
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Thomas
Diesen Sommer hatte ich das Glück ein Sperber-Pärchen bei der Aufzucht von 2 Jungvögeln beobachten zu können. Die Sperber haben in einem belebten Rostocker Park gebrütet, so dass sie gegenüber Menschen wenig scheu zeigten. Zu sehen ist hier das Weibchen mit den zwei Jungvögeln (1w, 1m), die auch beide flügge wurden Das Weibchen ist ein vorjähriger Vogel der damit die erste Brutsaison erfolgreich gemeistert hat.
Die Aufnahmen entstanden erst nach Rücksprache mit dem Sperber-Experten der Fachgrupp
In diesem Jahr hatte das Teichhuhn-Pärchen im Park nur ein Küken großzuziehen. Das tun die beiden aber umso liebevoller. Schön war auch, dass sich Eltern und Nachwuchs nicht von mir, dem am Ufer liegenden Fotografen haben stören lassen und sich in aller Seelenruhe um die Nahrungssuche kümmerten...
Ich war gerade bei Folkert am Fuchsbau, als die Nachricht kam: Küken geschlüpft.
Tagelang hatt eine Möwe in umittelbarer Nähe zur Ferienwohnung gebrütet.
Dann schlüpften am Abend vor der Abreise doch noch zwei von drei Küken. Timing!
... hat sich der erbeutete Jungvogel wahrscheinlich anders vorgestellt.
Das Männchen hat innerhalb von 20 Minuten vermutlich das ganze Nest leergeräumt: 5 weitere Küken brachte es dem Weibchen. Da es in diesen 20 Minuten ziemlich wild umher ging (Das Weibchen hat in der Höhle gefüttert, da saß das Männchen schon mit dem Nächsten) und die Übergaben 1. sehr schnell und 2. immer woanders passierten, war es nicht leicht das fotografisch festzuhalten. Dazu kommt ein sehr dichter Wald mit entsprechend
Ganz alleine graste das Kanadagänschen mitten auf dem Weg im NSG ... von Alttieren oder Geschwistern war weit und breit nichts zu sehen. Hoffentlich täusche ich mich und das Küken hat doch noch Familie ...
Die Eltern der Kleinen haben sich vom Teich aus aufgemacht und sind bis auf eine große Wiese vor dem Waldrand marschiert um dort ein Nickerchen zu machen. Den Vieren die hinterher marschierten hat es dabei auch in dem frischen Gras der Wiese gefallen.
Hier nun die ganze 8er Rasselbande mit Altvogel, der natürlich immer ein wachsames Auge auf die Kleinen hatte. Ich hätte zwar gerne das ganz rechte Küken in der Schärfeebene gehabt... aber da ich den Altvogel auf jeden Fall in einer guten Unschärfe wollt, musste ich hier einen Kompromiss eingehen... grummel
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Kai
Die Altvögel haben immer ein wachsames Auge auf die kleinen Schwäne und wenn Spaziergänger mit Hunden vorbei kommen werden sie durchaus laut Noch leben alle 8
Viele Grüße,
Kai
stehen bei den kleinen Schwänen ganz oben auf dem Speiseplan auch wenn sie damit noch ihre liebe Mühe haben.
8 kleine Schwäne sind geschlüpft. Da ist es gar nicht so leicht in dem Gewusel ein Foto ohne angeschnittenes Geschwisterchen zu machen
Viele Grüße,
Kai
Ohhh man sind die schnell und voller Energie, da kommt das Auge am Sucher fast nicht mit. Da kommt Freude auf, wenn man am PC etwas brauchbares entdeckt, auch wenn der Ausschuss enorm ist...
Diese beiden Kanadagans-Küken scheinen ganz fasziniert von den Gänseblümchen zu sein...allerdings haben sie in Wirklichkeit einfach nur gefressen...ganz unromantisch und völlig ohne Faszination.
Bin gespannt wie es Euch gefällt.
Auf einem Alt-Arm der Ruhr konnte ich über eine Weile die Brut und Aufzucht dieser Haubentaucherküken beobachten und fotografisch festhalten. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Beute schon langsam etwas größer
Dies ist meine Einstieg in dieses Forum und ich hoffe sehr, dass euch mein Bild gefällt!
Alle diese Mandarinentenküken(Aix galericulata) schauten in eine Richtung und warteten auf die Mutter. Es hat einfach Spass gemacht den kleinen zuzuschauen.
Ich hoffe es gefällt einwenig.
In diesem Frühjahr hatte ich das große Vergnügen einige morgendliche Fotoausflüge zu den Kanadagänsen machen zu können.
Nach einer Weile wurde ich so sehr akzeptiert, dass sie mir sehr nahe gekommen sind.
Ein tolles Gefühl!
Neben unzähligen "normalen" Fotos sind auch einige Bilder entstanden, die vom üblichen Bildaufbau abweichen.
Eines davon möchte ich euch heute zeigen.
Bei den Watvögeln sind die Jungen Nestflüchter und suchen von Beginn an ihre Nahrung selbst. Die Altvögel haben lediglich noch ein wachsames Auge auf die Kleinen und hudern hin und wieder um die Jungen aufzuwärmen. Dementsprechend sind Szenen in denen man Jung- und Altvogel auf ein Foto bekommt selten. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, dass es hier einmal bei den Kiebitzen geklappt hat
Viele Grüße,
Kai
Dieses Kanadagänseküken sah so süß aus, wie es am schlafen war.
Das musste ich einfach mit der Kamera festhalten.
Die kleinen Küken sehen doch immer wieder goldig aus oder ?
LG André
Endlich kann ich die Haubentaucher wieder beobachten und fotografieren - sie haben in den letzten Tagen mit dem Nestbau begonnen. Hier eine Szene aus dem letzten Jahr, bei Übergabe einer Magen-schonenden Feder...
Wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich nochmal eine Szene der Küstenseeschwalben auf Island zeigen. In recht hoher Frequenz brachten sie immer wieder Fische für die Kleinen, die sehr gut getarnt im Gras saßen. Ich hätte noch stundenlang zusehen können.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Thomas
Die Plastikflasche da hinten ist hier wirklich fehl am Platze....und das am Ende von Europa....ganz oben...da leben nicht so viele Menschen....es war nicht das einzige Plastik.
Zuerst wollte ich oben zum Pano schneiden, aber dann dachte ich....warum das nicht so zeigen ?
Bei den beiden haben sich ein paar Küken angehängt.
Es war einfach köstlich die Groß-Graugansfamilie über mehrere Wochen zu beobachten, auch wenn natürlich etliche Verluste zu verzeichnen waren, von gut 60 Küken die sie eine Zeit lang geführt haben sind fast 40 übrig geblieben!
Ist mir gerade beim Durchschauen des Archivs untergekommen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende noch
Samuel
Bei uns im Innenhof hat dieses Jahr eine Amsel in einem Buchsbaum gebrütet. Es war total niedlich, als die drei Kleinen dann im Innenhof herumgehüpft sind. Hier hatte sich ein Küken direkt vor der Wohnung eines älteren Ehepaares zwischen Hauswand und -zugegeben- jahreszeitlich etwas verirrter Lampendeko versteckt. Links am Bildrand ist die zweite weihnachtliche Dekolaterne. Aber ich wollte da nicht extra umdekorieren. Es war auch so schon unbequem genug zwischen den Blumentöpfen und der Sorge,
Es ist erstaunlich, wie schnell diese zwei Tage alten Küken durch das hohe Gras
sprinten, wenn sie von der Henne gerufen werden.
Walter, seine Mutter und ich hatten wieder mal sehr viel Glück, denn nur so trifft man
auf eine Alpenschneehenne mit Nachwuchs. Wir stolperten sozusagen über eine Familie
als wir uns nach langer Suche langsam auf den Rückweg machten. Das Verhalten der Henne
zeigte, dass da irgendwo ihr Nachwuchs, bestens getarnt im Gras lag.
So teilten wir uns auf. Ich hatte das "
Es gab tatsächlich noch einmal kleine Nilgänse Vielleicht eine zweite Brut oder die ersten sind nicht durchgekommen. Auf jeden Fall wie immer super niedlich.
VG Silke
Das Bild von Walter Sprecher hat mich bewogen, dieses Bild aus dem Archiv zu kramen.
Die Schneehuhnküken verdrückten sich ständig in Mulden und hinter Steinen, daher gab es keine Aufnahme auf Augenhöhe. Starker Ausschnitt.
Auch wenn dort am Eidersperrwerk so so viele Küken herum rennen. Die meisten aber kann man nicht fotografieren. Ein Paar hat ihr beiden Küken direkt oben an den Pfosten mit der Kette aufgezogen. Meist lagen die beiden versteckt im hohen Gras. Aber wenn die Eltern mit Futter kamen, sind die beiden auf den Weg gelaufen. Dann hatte man sie mal etwas frei.
Eine Futterübergabe ist mir leider nicht gelungen.
Beste Grüße
Martin
Hallo
diese jungen Schwäne konnte ich gestern fotografieren. Sie kommen regelmäßig zu dieser Stelle und lassen die Menschen nah an sich heran. Sie werden aber nicht gefüttert.
Ich hoffe das Bild gefällt euch.
VG Laura
Gestern abend bei sportlichen Temperaturen bei den Purpurreihern gewesen ... die Jungen sind schon sehr groß und sehr gefräßig.
Musste bei einigen Fütterungsszenen an die Sache mit dem fehlenden Komma denken ... "Komm wir essen(,) Mama"
Zum Titel ... mit ihren starren Augen sehen die Vögel doch irgendwie aus wie Marionetten ... oder?
An vielen Seen und Weihern kann man jetzt die Kücken der Wasservögel beobachten. Hin und wieder auch fotografieren, hier ergab sich eine für mich gute Gelegenheit.
...ist auch das Überleben der ersten Tage bei vielen Jungvögeln.
Als ich die maximal zwei Tage alten Küken einer Stockente aus bester Nähe
fotografieren konnte, hätte ich nicht gedacht, dass es bei den meisten von
ihnen auch ihr letzter Tag sein würde. Ich sah zwar, dass einige Raben immer
wieder versuchten, sich eines der zehn Küken zu holen aber die Ente wehrte
all die Versuche ab. Als ich dann jedoch am nächsten Morgen wieder vor Ort
war, hatte sie nur noch deren zwei und eine Stunde später t
Wie gewohnt, suchte ich auch über Ostern meine Fotosujets in der Nähe meines
Wohnortes und so musste ich mich am Samstag mit den Küken der Stockenten
zufrieden geben. An einem Fliessgewässer, ganz in der Nähe, sind die Enten sehr
scheu, da sie hier nicht von Passanten gefüttert, dafür aber während den
Wintermonaten von Jägern geschossen werden. Als ich sah, dass da eine Ente mit
zehn Küken, höchstens zwei Tage alt, ihre liebe Mühe hatte, diese beisammen zu halten,
legte ich mich an einer guten S
Hallo Zusammen
Dieses kleine Nilgans Küken was jetzt erst ein paar Tage alt ist, betrachtete erstmal genau den Baum wo es neben stand. Es wollte wohl so groß und stark wirken wie er. Zumindest bäumte sich das Küken so richtig auf. Bauch rein Brust raus. Wie sich das gehört.
LG André
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.