Hier habe ich durch einen Fichtenbestand kreuz und quer den dahinter befindlichen bereiften Wald gewischt....dabei kam dieses etwas graphische Rombenmuster heraus.
Im Anhang ein weiteres Bild zur Verdeutlichung.
...wenn es tagsüber nicht wirklich hell wird, Nebel durch die Wälder zieht und die kalte Luft etwas Frost bringt, dann ist dies das richtige Wetter für mystische Waldbilder. Auch Monokultur kann dann durchaus reizvoll sein...
Mit dem alten Pancolar mit verdrehter Linse beim Spaziergang am See sah ich dieses Rotkehlchen in den Bäumen sitzen ....das Pancolar mid-mod ist eigentlich nicht geeignet für Vogelaufnahmen, aber in der Not habe ich es dennoch versucht und finde das Ergebnis ganz interessant....ist es doch eher schwierig den einzigen Schärfepunkt des verdrehten Objektivs zu treffen, manuell und bei der Entfernung.
Fällt mir immer mehr auf und zwar in allen Ländern, die ich bereise .... der Zaun gehört überall dazu.
Hier passt er aber in´s Bild, wie ich finde.
Bei der Rubruk bin ich mir nicht ganz sicher....
Heute gab es hier vor Ort die ultimativ besten Fotobedingungen: Raureif en masse, erst mit Nebel, später mit Sonnen- und schlussendlich mit Mondschein. Und ich habe den ganzen Tag drinnen gesessen und mich mit "wichtigen, unaufschiebbaren Dingen" beschäftigen müssen. Beim Blick aus dem Fenster hätte ich schreien können, ob der entgangenen Möglichkeiten. Um 17.00 Uhr war alles erledigt und aus Trotz bin ich dann doch noch los gezogen. Der noch am klaren Himmel stehende Mond erhellt hier
Dieses Bild entstand Anfang Oktober in den Elbwiesen bei Dessau. In dieser Jahreszeit gibt es recht häufig Morgennebel. Wenn dann noch das Licht mitspielt, könnte so ein Herbsttag nicht schöner starten.
Hallo,
nun gehen die Temperaturen in Berlin schon gegen minus 10 Grad die Nacht über. Kein Wunder das die Natur das zur Schau trägt. Ich habe versucht das in diesem Bild "fest zu halten".
Gruß
Carsten
Mit diesem Bild von meinem Aufenthalt im Februar diesen Jahres im Riisitunturi NP in Finnland möchte ich euch eine gute Adventzeit wünschen.
Gleichzeitig möchte ich mich für alle guten Wünsche die ich bis jetzt zum Advent habe lesen können bedanken.
Leider bin ich etwas krank derzeit und kann nicht so, wie ich gerne möchte, aber das wird schon wieder.
Die kalte Jahreszeit ist nun da, wo man wohl nun des Öfteren solche Tage mit viel Nebel hat.
Hier eine weiteres Bild mit Morgennebel bei aufgehender Sonne.
LG André
Grau, Nebel, Niesel....der Wald rief ... und ich folgte seinem Ruf.....hätte mich nur etwas wärmer anziehen müssen, es war s..kalt in den höheren Lagen.
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich es doch tatsächlich geschafft früh draußen zu sein und wurde mit dieser Stimmung belohnt.
Es hat sich also doch gelohnt!
Gruß
Carsten
am Kölån in Härjedalen (Schweden). Dieses Jahr war mir eine Reise zum skandinavischen Herbst leider verwehrt - aber es gibt noch einige Bilder vom letzten Jahr in meinem Archiv.
Eine Spiegelung der gefärbten Bäume am Ufer ist Farbgebung zu verdanken...Das Impessionistische entstand durch die Wasserbewegung!
LG und einen schön Tag
Sigrun
Hallo,
am Wochenende hat es mich nach einiger Zeit in die Natur verschlagen. Und ich hatte Glück denn es gab zu meiner Freude Nebel
Da der Herbst jetzt immer mehr Einzug hält werden sich solche Bilder hoffentlich häufen!
Gruß
Carsten
Ihr kennt sie alle, die Stockenten die wir nahezu überall antreffen.
Die meisten von uns kennen sie von Klein auf, vom Entenkücken bis zur Ente oder dem Erpel.
Hier könnt Ihr sehen wie sich ein Erpel im Morgengrauen das Gefieder "schüttelt".......
Ich hoffe das Bild gefällt Euch ein wenig.
Die Aufnahme entstand letzten Sonntag auf dem Rückweg von meiner Makrotour.
Wenn so ein Tag beginnt, hat man alles richtig gemacht … oder?
Ein schönes Wochenende und gutes Licht
Jürgen
Der Hopfen wächst alle Jahre wieder an den selben Stellen
und nimmt die kleinste Kletterhilfe an die sich bietet.
Hier rankt er an einer Eiche empor.
Aufnahme mit Blitz!
Gruß
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.