Hallo
Konnte wiedermal hoch oben in den Bergen einen Steinadler fotografieren.
Steinadler haben eine Spannweite von circa 2.20 Metern. Sie jagen im Sommer Murmeltiere, Schnee- und Feldhasen, Raufusshühner und manchmal auch Gämsen- und Steinbockkitze. Im Winter ernähren sie sich meist von Aas.
Gruss
Hansruedi
Letzten Samstag stieg ich wieder einmal mehr auf meinen Hausberg um den König der Lüfte zu sehen.
Um acht Uhr stand ich draussen, über der Felswand und liess den Blick über Stunden hin und her schweifen.
Nach vier Stunden dann, tauchte dieser Steinadler lautlos rechts unter mir auf, flog der Wand entlang um danach links unter mir in einer Schlaufe umzudrehen. Wieder einmal zu tief, schoss es durch meinen Kopf, während der AF verbissen etwas Kontrast suchte um den Greifvogel scharf zu stellen.
Sc
In Spanien heisst er Aquila Real, der Königsadler.
Und das ist der Steinadler auch.
Übrigens auch dort aufgenommen, in den Bergen nahe El Barracco
Er ist Nicht der Grösste Adler, aber eine wahrlich majestätische
Erscheinung und hat richtig Kraft in seinen Fängen.
Wenn er Dich dann noch so anblickt... einfach Faszination pur und der Atem stockt.
Ich hoffe, es gefällt etwas.
Gruss Eric
Gestatten:
Seine Majestät der Steinadler, auch Golden Eagle oder in Spanien Aquila real genannt.
Nein kein Zoo oder Wildpark, der hier ist freilebend und wild.
Zu finden in den Bergen von Kastilien auf ca. 1700m Höhe.
(aber mit Hilfe eines Hides).
Wobei finden Glück ist, es ist genau ein Brutpaar in einem riesigen Gebiet dort.
10 Stunden für 10 Minuten.. man muss schon etwas "schräg" sein.
Aber das Erlebnis war absolut toll, zumal ich das Glück hatte, das Paar (also beide) zu sehen.
Gr
Heute wanderte ich mal wieder in meinem Hausbergrevier um nach den Steinadlern
zu schauen. Das letzte Mal, vor etwa einem Monat, da sah ich weder das Elternpaar
noch einen Jungadler und hatte schon Bedenken. Heute dachte ich auch schon wieder an
einen Misserfolg und machte mir Sorgen, dass ihnen vielleicht etwas zugestossen sein
könnte. Aber wie aus dem Nichts erblickte ich dieses Jungtier, gut 300 Meter entfernt
zog dieses seine Kreise um an Höhe zu gewinnen.
Leider kam der Adler nicht näher, s
ich denke dass das Bild zeigenswert ist,
OBWOHL es KEINE Wildlife Aufnahme ist, sondern in der Falknerei Sababurg enstanden ist.
Daher ich auch keine Anmerkungen erwarten kann, da hier solche Aufnahme (kein Wildlife)
schlecht ankommen.
Er war der Grund, dass ich letzte Woche fünf mal die 850 Höhenmeter,
hinauf in sein Reich, unter die Füsse nahm.
Das erste mal nahm ich einen Arbeitskollegen mit und liess aus diesem Grunde
die Kamera zu Hause. Oben angekommen erklärte ich ihm, wo der Steinadler
jeweils ansitzt und über welche Kuppe er dann meistens einfliegt. Und siehe da,
just in diesen Sekunden zeigt er sich zieht einen Kreis über uns, dreht sich bestens
in die späte Nachmittagssonne und zieht wieder von dannen. Was für ein A
Hallo zusammen,
das ist wahrscheinlich eines der "schlechtesten" Bilder, die im Forum zu sehen sind. Trotzdem möchte ich es zeigen.
Unser Seeadlerpaar bekam kürzlich Besuch von einem jungen Steinadler. Er muss wohl mehr als eine Stunde geflogen sein, um an die Stelle zu kommen. ( ca 80 km von den Alpen weg )
Die Seeadler brüten aktuell und das Weibchen griff den Steinadler sofort an. Nach gestoppten 7 Minuten hat sie ihn in die Flucht geschlagen.
Leider spielte sich das Ganze in großer
Bei uns in den Niederungen zieht langsam der Frühling ein - aber in den Höhen der Alpengipfel liegt immer noch so viel Schnee wie schon viele Jahre nicht mehr. Der König dieser Höhen ist der Steinadler, den Ihr hier seht!
Wenn der Steinadler seine Flügel anstellt, um seine Kreisposition zu ändern,
gewinnt er unheimlich an Geschwindigkeit.
Gestern stieg ich früh morgens auf eine Alp in 1400 müM um eventuell Birkhähne
bei der Balz zu sehen. Leider ging, wie schon an den letzten Wochenenden der
Föhn und somit konnte ich sie weder hören noch sehen. So stieg ich nach 2 Stunden
etwas höher hinauf und sah, dass da bereits die ersten Murmeltiere über die Schneehänge
rannten. Aber auch diese Ansitzerei zahlte sich nur als
Da der König des Alpsteins, oben auf der Aussichtsplattform wohl nicht auf der Panoramatafel aufgeführt ist, kann er völlig unerkannt seine Kreise ziehen und die Thermik unterhalb des "Hohen Kastens" nutzen.
Während ich rund 150 Höhenmeter unterhalb, auf dem Grat sass und nur zu gerne den Platz
mit den Seilbahntouristen getauscht hätte, zog das Steinadlerpaar unbeachtet vor den Nasen
der Touristen vorbei. Einerseits ist das gut für die seltenen Greife, da sie durch die Unwissenheit
vie
eigentlich war alles doof an diesem Nachmittag. Kein Licht, Nebel, duster.
Dennoch entwickelte sich eine ganz besonere Stimmung.
Und so blieb sogar dem Adler, den unbestrittenen König in diesem Revier, nichts anderes über, als diesem mystischn Moment zu huldigen.
Ein tolles Erlebnis!
Gruß
Stefan
Es ist schon ein imposanter Anblick, einen Steinadler auf Beutesuche über einem kreisen zu sehen. Seine Lieblingsspeise sind Murmeltiere, die es im Sommer in genügender Anzahl im Hochgebirge gibt, wenngleich diese es ausgezeichnet verstehen, sich meistens rechtzeitig mit lauten Warnrufen in ihre Höhlen zurückzuziehen.
Einer der schönsten Momente durfte ich im November 2017 erleben. Nachdem ich zuvor schon einige Male die gut 1000 Höhenmeter hinauf, in meine Hausberge, stieg um eine Audienz beim König zu kriegen, stand das Glück an diesem Tag eindeutig auf meiner Seite. Schon öfter konnte ich ihn beobachten, da oben, auf einem Felskopf, über der Alp. An diesem Morgen setzte ich mich, nach dem 2,5 stündigen Aufstieg, gut 70 Meter Luftlinie unterhalb des Adler-Ansitzes, in natürlicher Deckung an einen Felsen. Na
Die kalte Jahreszeit kündigt sich so langsam wieder an, da passt dieses Bild vom Steinadler aus dem bitterkalten Bulgarien, glaube ich, ganz gut. Aufgenommen wurde es aus einem Hide bei Emil Enchev.
Herzlichen Gruß Axel
Ein weiteres Bild von der überraschenden Begegnung mit einem Steinadler am Futterplatz in Polen.
Das junge Männchen kommt wohl aus Finnland und verbringt den Winter in Polen. Die beim Anflug anwesenden Seeadler hatten übrigens gehörigen Respekt vor ihrem Verwandten.
Damit hatte ich nicht gerechnet. Am Seeadleransitz in Polen flog ein Steinadler ein.
Für mich das absolute Highlight einer schönen Tour mit Thomas, Martin, Steffen, Peter, Jens und Pascal.
Dieser Steinadler verbringt die letzten Tagen bei den Eltern, mit denen er auf Streifzug geht.
Das Bild ist aus einem Versteck (mit Spiegelglas, da diese Vögel besonders misstrauisch sind!) entstanden, die Vögel wurden mit kontrolliertem Fleisch angelockt.
Einem Steinadler so nahe zu sein ist schon etwas Besonderes. Entstanden ist das Bild in Mittelaspanien vor fast genau einem Jahr - fast so lange war ich auch nicht mehr hier im Forum fällt mir gerade auf.
Viele Grüße
Jörg
Gestern spät abends sind wir aus unserem Bulgarienurlaub zurück gekommen.
Wir waren 8 Tage bei Emil Enchev, hauptsächlich um Steinadler zu fotografieren.
Ein besonderer Dank gilt "Lucky" (Ludmil), der uns 8 Tage lang jeden Wunsch von unseren Lippen abgelesen hat!
Es war zwar sehr kalt, aber der in einigen Stellen Bulgariens liegende Schnee hat uns (nicht nur aus fotografischer Sicht) super gut gefallen.
Es gilt jetzt, aus den ca. 3.000 mitgebrachten Bildern, eine Auswahl zu treffen, un
Wieder ein Steinadlerfoto «made in Switzerland»
Wie ich schon bei anderen Bildern erwähnt habe, wurde der Vogel aus einem Versteck fotografiert und mit (kontrolliertem) Fleisch angelockt.
Nach mehreren Stunden im Versteck konnte ich gestern kurz vor Sonnenuntergang meine einheimische Lieblingsart wieder mal fotografieren.
Auf einem Stein sitzend hatte ich ihn noch nie...
Wie ich schon bei anderen Bildern erwähnt habe, wurde der Adler mit kontrolliertem Fleisch angelockt.
Hier noch ein Foto aus meiner «Golden Eagle»-Serie.
Es zeigt das imposante Weibchen und gehört bis heute zu meinen Lieblingsbildern von diesem wunderschönen Greifvogel.
Man werfe ein Blick auf die Krallen, da kann man von echtem Glück reden dass man nicht als Murmeltier geboren wurde!
Über das «Making of...» habe ich bereits geschrieben (der Vogel wurde in den Schweizer Alpen mit kontrolliertem Fleisch angelockt, was sich einfacher anhört als es ist).
Die Skisaison rückt näher!
Zum Bild:
Der Vogel wurde mit (kontrolliertem!) Fleisch angelockt und aus einem Versteck fotografiert.
Diese wunderschöne Tiere sind sehr misstrauisch und haben hervorragende Augen (anders gesagt, kriegt man sie ohne Futter gar nicht vor die Linse... ausser man ist genug skrupellos um sie direkt am Horst zu belästigen ).
Zwar eins der ältesten Steinadler-Fotos aus meiner Sammlung, gehört aber nach wie vor zu meinen Favoriten.
Ich hoffe, Euch gefällt es ebenso
Der Vogel wurde mit (kontrolliertem!) Fleisch angelockt und aus einem Versteck fotografiert.
Diese wunderschöne Tiere sind sehr misstrauisch und haben hervorragende Augen (anders gesagt, kriegt man sie ohne Futter gar nicht vor die Linse... ausser man ist genug skrupellos um sie direkt am Horst zu belästigen ).
Steinadler zeigt sich kurz vor Sonnenuntergang vor einer herbstlichen Kulisse.
Der Vogel wurde mit (kontrolliertem!) Fleisch angelockt und aus einem Versteck fotografiert.
Diese wunderschöne Tiere sind sehr misstrauisch und haben hervorragende Augen (anders gesagt, kriegt man sie ohne Futter gar nicht vor die Linse... ausser man ist genug skrupellos um sie direkt am Horst zu belästigen ).
wenn man Patricks Steinadler gesehen hat. Das Bild enstand bei schlechten Lichtverhältnissen, es zeigt einen 28 jährigen Steinadler (wie mir die schwedischen Beobachter mir versicherten) in einem Tal in Südschweden in freier Wildbahn ohne Luder oder ä. Zeit muss man mitbringen. Für mich zählte einfach nur das Glück des Erlebten.
Der Steinadler wurde mit (kontrolliertem!) Fleisch angelockt und aus einem Versteck fotografiert.
Diese Vögel sind sehr misstrauisch und haben hervorragende Augen (anders gesagt, kriegt man sie ohne Futter gar nicht vor die Linse... ausser man ist genug skrupellos um sie direkt am Horst zu belästigen ).
Eigentlich des Steinadlers wegen bin ich nach Mittelspanien gefahren. Hier
ergaben sich sehr schöne Möglichkeiten Steinadler, Spanischen
Kaiseradler, Mönchsgeier und Gänsegeier zu fotografieren.
Hier der Steinadler nicht auf dem Stein wie im letzten Bild sondern auf Holz. Der Ast hat sicher locker mal Handgelenkdurchmesser und wird von den Fängen schön umfasst.
Das erinnert mich an eine Geschichte die mir ein Falkner mal erzählte: Er ging nicht mehr mit dem Steinadler auf die Jagd, weil er einen Fastunfall erlebte. Der Adler schaute nach dem Federspiel und verlor dabei das Gleichgewicht. Um dem entgegen zu wirken drückte er einfach zu und hielt sich somit fest. Der Falkner spürte die Kr
Wegen diesem Bild bin ich eigentlich nach Spanien. Auch wenn es der eine oder andere einfach als "Sitzender Adler" ansieht, genau diese Pose mag ich. Steinadler auf Stein und sich nach hinten umsehend. Es hat mich richtig gefreut als das im Kasten war. Bemerkenswert aus meiner Sicht die starken Ständer, ich glaube da gibt es in Europa nix in der Vogelwelt was stärker ist.
Viele Grüße
Jörg
Wie ich schon beim letzten Adlerbild erwähnte: diese Traumart konnte ich jahrelang nur aus grosser Distanz beobachten/fotografieren... Man wusste nie so richtig ob das auf dem Foto ein Vogel oder ein Sensorfleck war
Seid mir also nicht böse, wenn ich mich - jetzt wo es mit diesem scheuen Greif geklappt hat - für «viel Vogel» und «wenig Hintergrund» entschieden habe.
Ich wollte mehr auf die Details des Adlers setzen (Gefieder, Krallen, usw).
Ich hoffe, es gefällt.
Über das «Making of...» kann man
Wildlebende Steinadler zu fotografieren war schon immer mein Traum.
Ich wollte den Vogel weder hoch am Himmel fliegend, noch auf dem üblichen toten Fuchs sitzend... sondern einfach auf einem passenden Ast, im schönen Licht.
Zufällig lieferte mir der schattige Schneehang noch den richtigen Hintergrund dazu («zufällig» weil sich die Kulisse in den Bergen im Minutentakt ändert... kurz davor hatte ich wegen dem Nebel eine graue Wand )
Über diesen Vogel kann man zurzeit Einiges in der Zeitschrift Nat
Der Steinadler ist der König der Lüfte - aber auch er hat sehr "gewöhnliche" Bedürftnisse. Eher zufällig gelang mir dieser "Schuss" ....
Tiefer Winter in Bulgarien; Steinadler angefüttert; sehr kühler Ansitz zusammen mit Oli Richter und Erich Greiner.
Keiner hat ihn im ersten Moment bemerkt, weil, es hat keiner mit ihm gerechnet!
Im dichten Nebel kam er geisterhaft einen Bergkamm hoch geschossen und drehte einige Runden über das Plateau auf dem wir ( Jörg, Oli, Andreas, Kevin & ich) auf Geier warteten.
Hallo,
ein Steinadler auf Patrouillenflug über seinem Revier, immer mit wachsamen Auge, auf der Suche nach Eindringlingen oder potentiellen Beutetieren...
Gruß,
Martin
Wann gibt es soetwas schon mal, ein Steinadler in NRW.
Dieser Adler ist aber nicht auf natürlichem Wege dort hingelangt sondern unter folgenden Umständen:
Es handelt sich hier um ein Tier welches bei einem "Falkner" ausgebüchst ist. Falkner ist absichtlich in
"…" gesetzt da es sich hier um ein nicht "ordentlich" abgetragenes Tier handelt. Er soll wohl Jahrelang
in einem Hundezwinger ähnlichem Verschlag "gelebt" haben (Statussymbol unter vielen anderen!?).
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.