Hallo! Ich war kürzlich noch einmal in Norddeutschland und habe ein paar Fotos gemacht. Leider hat das Licht meist nicht mitgespielt. Das Bild hier hätte ich fast gelöscht, weil es sehr farblos war: sehr dunkle Silhouette vor einem grauen Himmel. Normalerweise schraube ich nicht viel an Bildern rum. Hierbei habe ich aber versucht, ein bisschen blauen Himmel zu retten und den Adler aufzuhellen. Ich hoffe, ich habe nicht übertrieben. Mir gefiel die Stunt-Show des Adlers so gut. Viele Grüße, Ingo.
Hallo,
hier noch ein Bild vom Seeadler nach einem erfolgreichem Fang.
"Dank" der doch eher dunklen Tage gerade komme ich langsam dazu,
meine Sommerbilder zu sichten. Und die bestanden zum grossen Teil nunmal aus Greifenfotos.
Gruss Eric
Am Rande eines Hafens lebt ein Seeadler. Er beobachtet jeden Tag genau das Treiben der dortigen Fischer. Meist vor dem Hafen werden Überreste über Bord geworfen, die sich der Adler dann schnappt.
Die Fischer waren sehr freundlich und halfen mir an diesem Tag den Adler in das Hafenbecken zu locken, um Ihm vor der Kulisse der Häuser zu fotografieren. Genau eine Aufnahme passte dann.
Die Aufnahme ist einige Jahre alt.
so nennen wir ihn manchesmal , vermutlich zu unrecht, aber
weil der Seeadler im Vergleich
zu Milan und Fischadler doch eine "imposantere" Erscheinung ist.
Hier mal unter Wolken, denn das hilft beis onst harten Schatten ungemein
Gruss Eric
sorgte an diesem doch extrem hellen Morgen für interessante Tropfeneffekte... hier
beim Imposanten Fang vom Seeadler
Es ist eventuell nicht jedermanns Sache , aber ich wollte es dennoch mal zeigen...
Gruss Eric
Der junge Weißkopfseeadler schien nicht so erfreut, dass der Lieferservice nur Gemüse zum Frühstück brachte.
Ein befreundeter Fotograf aus FL hatte mich zu sich eingeladen und er hat mir dann diesen tollen Horst bei sich am See gezeigt.
An einem großen See bei uns in der Nähe sind eine Fischadler zugange.
Dieser Fischadler hatte heute direkt vor uns vergeblich gefischt und war dabei sein Gefieder im Flug trockenzuschütteln, um dann an anderer Stelle erfolgreich zu jagen.
Die Entfernungen sind dort suboptimal und so habe ich eine sehr lange Brennweite verwendet plus das Bild noch gecroppt. Es war halbwegs Glück, dass nur moderates Hitzeflimmern herrschte. Mit dem Ergebnis bin ich für Westdeutschland, nicht vom Boot oder vorberei
Hier saßen die Junguhus auf alten Baumwurzeln und Stämmen verteilt im Wald herum und bekamen Instruktionen von Mutter Uhu - "Kinderstube im Wald".
Bei diesem Platz war ein Junguhu sehr vertraut, während die anderen sich genau gegenteilig verhielten.
Bei einem kurzen Besuch an einem der Plätze bei mir war dieser junge Uhu mal in Portaitreichweite - es war Ihm allerdings nicht so ganz geheuer und wir gingen dann recht schnell wieder.
Dieses Jahr war ein gutes Uhu Jahr. Während einige junge Uhus schon fast selbstständig sind, werden an diesem Platz die ersten Flugübungen gemacht. Das ist dann noch ein Monate langer Weg für die Jungen dort.
Die Ecke ist ziemlich zugewachsen und dadurch ist es sehr schwierig Aufnahmen zu machen.
Vor ein paar Tagen kamen Zufall und Glück zusammen und einer der beiden jungen Uhus machte seine Kletterübungen.
Der junge Uhu erkundete den Wald. Während er nicht besonders scheu ist, ist der Geschwisterpart extrem scheu.
Ich hatte Glück und konnte Ihn hier beim Kurzbesuch auf Augenhöhe ablichten.
Hier zeigte der Altvogel den anwesenden
Jungspunden mal wie man es macht..
Majestätisch & elegant den Fisch im Fang
Mein Glück, dass es in Reichweite meiner Kombi passierte.
Gruss Eric
Jedes Jahr ist anders und dieses Jahr ist was die Uhus bei mir angeht besonders.
Ein Uhu sitzt bei mir in der Nähe direkt am Haus. Dabei hat er keine Furcht. Meist sitzt er auf den Fensterbrettern und beobachtet was die Leute dort im und am Haus so treiben.
Man kann teilweise bis auf wenige Zentimeter an Ihn heran und er schaut dann meist nur müde. Die Bewohner haben viele hervorrangende Handybilder und Videos gemacht, die glaube ich so ziemlich einzigartig sind, was einen wild lebenden Uhu ange
Auf den Weserklippen leben einige Uhus und dieses Jahr hat es endlich geklappt mal von einem Paar die Jungen abzulichten. Normal sind sie dort sehr scheu, aber dieses Jahr ist ein Junger endlich mal zutraulicher.
Hier habe ich Ihn hoch über der Weser sitzend entdeckt. Den Fluss kann man unten erahnen. Das Licht konnte ich mir nicht groß aussuchen und habe mich sehr über die Begegnung gefreut.
Hallo,
hier nochmal der fast erwachsene Seeadler mit seiner Beute und diesmal ohne Schattenwurf.
Es war schon verrückt.. kaum 7.00 Uhr morgens und das Licht macht Probleme ...aber ich will nicht klagen
Gruss Eric
Die jungen Uhus durften sich hier endlich mal zeigen. Die Alte wirkt immer ziemlich zerknautscht, ist aber Menschen (und Hunde) gewöhnt und nutzt den Platz seit Jahren.
Diese Uhu Dame hat sich einen schönen Unterschlupf ausgesucht, der zudem durch die vordere Birke sehr versteckt liegt und kaum zu finden in der riesigen Wand - zudem geht sie noch ca. 20 Meter weiter runter und die Vegetation unten ist nur auf einem Absatz gewachsen.
Detailaufnahmen gehen erst ab 2,5 Meter Brennweite - daher habe ich hier mal ein Pano aus mehreren Einzelbildern aufgenommen. Insgesamt ca. 400 Megapixel als Doku vom Platz im Lebensraum.
Hier macht einer der jungen Uhus seine ersten Flugübungen und flog einen Baum an.
Normalerweise sind die Uhus jedes Jahr bei mir nur nachtaktiv und war somit viel Glück.
Bei unserem gemeinsamen Streifzug haben Jürgen und ich einen neuen Uhu Platz entdeckt mit vier Jungen. Sie hocken noch wie eine Gang zusammen...
Dieses Jahr ist wieder gut bei den Uhus, aber 4er Nachwuchs die Ausnahme. Habe nur von einem weiteren 4er gehört und kenne nur wenige 3er. Die meisten Uhus haben 1-2 Junge dieses Jahr. Insgesamt ca. 75% der Paare mit Nachwuchs. Daher ist der 4er ein recht außergewöhnlicher Fund.
...die beiden jungen Uhus hatten einen Unterschlupf gefunden, der sie vor dem Regen schützte.
Von dort beobachteten Sie das treiben. Mir gefiel vor allem das ganze Moos. Es gab nur einen kleinen "Durchschuss" durchs dichte Blätterwerk um sie knipsen zu können.
Nicht nur der junge Uhu war beeindruckt...
Ich habe schon viel Schnickschnack ausprobiert, aber die neue Kamera ist die Wucht. So war ich auch sehr beeindruckt von den Möglichkeiten damit ;)
Amazing Day...
Gestern war schon sehr dunkel als ich das Uhuweibchen entdeckte. Sie wartet hier auf Ihren Gemahlen, der Beute für die Jungen ranbringen soll.
Nachdem sie ein paar mal gerufen hatte, kam er tatsächlich verschlafen an und setzte sich in einen hohen Baum. Sie flog dann zu Ihm und so saßen sie eine Weile nebeneinander. Alsbald verschwand er in der Dunkelheit, um wahrscheinlich der Jagd nachzugehen.
Die Aufnahme ist vom Stativ mit relativ hoher ISO. Ich hatte hier eher mit aufsteigendem Bodennebel z
Dieser fast adulte Seeadler kontrollierte nach dem Fang wohl eben die Qualität.
Ob er damit zufrieden gewesen ist, weiss ich aber nicht.
Fallen gelassen hat er den Fisch jedenfalls nicht mehr. ;)
Gruss Eric
Riesenseeadler im Anflug auf einen ausgeworfenen Fisch im Packeis in der Meerenge zwischen Japan und Russland. Ist war dort trotz Sonnenschein ziemlich frisch.
Aufgenommen mit langer Brennweite von einem schwankenden Boot. Das Bild ist nicht gecroppt. Es war viel Glück so nah heranzukommen und ist nur möglich mit dem extrem erfahrenen Kapitän und einem sehr vorsichtig manovrierenden Steuermann.
aber doch ein stattlicher Prinz, so wirkt und verhält sich dieser junge Seeadler durchaus,
den ich zusammen mit einem paar Gleichgesinnten in Kutno Polen erleben durfte.
Eine tolle Erinnerung und noch ein paar Bilder, welche ich im Archiv habe.
Gruss Eric
Hallo
und es ist atemberaubend,
solchen Schauspielen beiwohnen zu dürfen und man ist glücklich,
diese dann auch festhalten zu können.
An dem Tag hatten wir übrigens morgens
um 05.30 Uhr -21 Grad
Gruss Eric
Hallo, hier hatte sich der Seeadler eine Stockente gegriffen,
ich vermute aber mal die war schon etwas süss-sauer, es flog viel Wasser herum.
Mich hat es gefreut, fotomässig.
Schon gewaltig der Grössenunterschied, wie ich finde.
Gruss Eric
In diesem Jahr hatte ich so viele Uhustellen, wie nie zuvor. Der Bestand ist hervorragend und alle hatten mindestens zwei Jungtiere. An einigen Stellen gab es auch drei Mal Nachschlupf
Da ich Fotos von Uhus in Steinwänden schon mehr als reichlich habe, war mein diesjähriges Vorhaben, die Tiere mal in einem Wald zu fotografieren. Bei meiner Auswahl an potentiellen Plätzen waren jedoch nur ein Waldbrutplatz dabei. Aber der war grandios und so konnte ich endlich mal junge Uhus freisitzend ohne Stei
Ich finde den Blick und die ersten Federohransätze so witzig, und wenn Blicke töten könnten, wäre ich wohl umgefallen.
Erinnert mich tatsächlich an ein kleines, gehörntes Fellteufelchen :D
...zählt zu den seltensten Greifvögeln in Europa, Nordafrika, westl. Asien:
Eine Beobachtung des Adlers im Süden Portugals hat vor Jahren mein Interesse für den besonderen Greif geweckt.
Vor meiner Tour jetzt im Februar durch die Extremadura hatte ich Kontakt zu einem Fotografen aufgenommen, der seit 3 Jahren ein Brutpaar beobachtet und fotografiert.
An 2 ganz wunderbaren Tagen konnte ich mit Ruben nicht nur das brütende Weibchen im Nest (hoch in einer Felswand gelegen) beobachten, sondern auch
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.