... oder im 4. Kalenderjahr, was bedeutet nicht mehr jugendlich aber noch nicht geschlechtsreif.
Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale sind: gelber Schnabel aber noch eine graue Spitze, eine bräunliche statt gelbe Iris und kein rein weißer Schwanz.
Ein wenig Bestimmungstheorie an meinem Lieblingstier
Beste Grüße und schönes WE
Steffen
... den Eisvögeln ist unabdingbar. Brauchen sie doch ein funktionierendes Gefieder um den kleinen Körper vor Wasser und Kälte zu schützen. Gerade jetzt im Winter ist das überlebenswichtig.
VG Steffen
auf Teneriffa konnten wir letzten Dezember einige Exemplare der endemischen Echsen im Garten unseres Hotels in Puerto de la Cruz regelmäßig in den Mittagsstunden beim Sonnenbaden beobachten. Darunter auch dieses prachtvolle Männchen. Seine Gesamtlänge betrug ca. 40cm, deshalb zeige ich hier lieber ein Porträt.
Im Anhang noch ein zweites Exemplar.
VG Steffen
Völlig unbeeindruckt von dem Zaungast, bekamen sich diese beiden Bienenfresser so richtig in die Wolle.
Anschließend hatte der Wendehals die Sitzwarte wieder für sich alleine.
VG Steffen
Der Bienenfresser war nicht glücklich über den Besucher an seiner Sitzwarte und versuchte ihn zu vertreiben. Doch der Wendehals war hartnäckig und duckte sich nur ab. Als der Bfr wieder weg war, war der Wendehals wieder oben auf
Es ist schon ein paar Jahre her, aber es waren herrliche, unvergessliche Szenen zusammen mit Jörg!
VG Steffen
Wie man auf diesem Foto sieht, scheint auch in Afrika nicht immer die Sonne. Auf unserer Tour durch die Masai Mara 2018 haben wir leider nicht das beste Wetter erwischt. Viel Regen und anschließend sogar extremes Hochwasser am Talek-River. Abertrotzdem sind ein paar Bilder entstanden, die mir persönlich richtig gut gefallen. So wie dieses hier, was für mich schon fast minimalistisch wirkt. Im Februar/März, zum Ende der Trockenzeit verlieren Viel Bäume ihr Laub, was unserem Herbst sehr nahe kommt
Dieses Gelbkehlfrankolin konnte ich im Tsavo Ost NP in Kenia aufnehmen.
Eigentlich sollte es dieses Jahr wieder dort hin gehen, aber vorerst muss ich von Festplattenreserven leben
VG Steffen
Kurzschnabelgänse sind eine der seltensten und bedrohtesten Gänsearten dieser Welt und brüten nur auf Grönland, Spitzbergen und Island. Dieses Paar steht Anfang Juni kurz vor dem Brutbeginn. Nördliches Hochland, Island 2019
VG Steffen
...des Sterntauchers ist prächtig!
Leider nur zur Brutzeit in den wenigen Brutgebieten zu beobachten.
Die Durchzügler und Wintergäste in Mitteleuropa sind meist Jungvögel oder im Schlichtkleid.
VG Steffen
Die Nächtliche Sterntaucherbalz im Süden Islands war eines der Highlites.
Allabendlich versammelten sich ab ca. 23:30 bis zu 10 Sterntaucher auf einem kleinen See direkt vor unserem Hostel. Die Rufe, der Tanz auf dem Wasser und ständige Starts und Landungen, es war genial.
VG Steffen
... Prachtkleid während der Balz im angestammten Lebensraum Island.
Es war Wunschdenken, aber auf Island erfüllte sich dieser Traum eindrucksvoll.
Zwischen 23:30 und 02.00 Morgens versammelten sich die Sterntaucher zur Balz auf einem kleinen See direkt vor unserem Hostel.
Während alle anderen Gäste in verdunkelten Zimmern versuchten zu schlafen, zog es mich magisch nach draußen. Mittsommernacht, urige Rufe, Balzflüge und Tänze der Sterntaucher lockten mich an den See.
Ich kann es nicht anders be
Zurück von einer fantastischen Reise durch Island.
Hier ein Eiderentenerpel beim Start auf der Blauen Lagune im Südwesten Islands.
Die hellblaue Farbe des Salzwassersees entsteht durch Kieselalgen.
Beste Grüße
Steffen
Passend zu unserem derzeitigen Wetter. Zebra-Mangusten aus der Masai Mara.
Vielleicht werden sie bald bei uns heimisch sein
Schönes Sommerwochenende wünscht
Steffen
... habe ich auf diesen Moment gewartet!
Seit fünf Jahren beobachte ich nun diesen Bau und nie hatte ich Glück, dass er als Mutterbau genutzt wurde.
Dann eine Info von meiner Nachbarin, da tut sich was an dem Bau
Ich gestern Früh raus und gegen Mittag war es so weit, sechs Fuchswelpen trauten sich in die Mittagssonne.
Meine Freude war riesig
VG Steffen
aus der Familie der Schnäpperwürger.
Es war nich einfach diesen kleinen, flinken Gesellen im Unterholz des tropischen Bergwaldes in den Shimba Hills in Süd Kenia zu erwischen
VG Steffen
oder zu deutsch Senegalliest.
Fotografiert am Talek River in der Masai Mara, Kenia.
Erst hörten wir nur seine extrem markanten und lauten Rufe, ohne zu wissen wer diese von sich gibt.
Als wir ihn dann endlich zu sehen bekamen, waren wir begeistert von der Schönheit dieses Eisvogel Verwandten.
Schöne Restostern und LG
Steffen
... auch in Kenia, wie hier in den Shimba Hills an der Südküste, gibt es Momente wie im europäischen Herbst. Die dichte Wolkendecke kündigt das Ende der Trockenzeit an und entsprechend fällt das Licht aus.
Ein paar Farbtupfer hat der Tropenbaum noch halten können
Afrikanischer Schreiseeadler
LG Steffen
... muss auch mal sein.
In den vielen Jahren die ich Seeadler betreue und beobachte habe ich dieses Verhalten schon oft gesehen. Besonders nach dem Beute schlagen und kröpfen gehen Adler gern mal ins seichte Wasser und putzen Fänge und Schnabel.
VG Steffen
Es hat wieder riesen Spaß gemacht, die kleinen Kobolde des Waldes bei ihrem Brutgeschäft zu beobachten.
Inzwischen sind die ersten Bruten in Sachsen beim Ausfliegen, aber noch muss Mama Spauz die vom Papa Spauz geschlagene Beute an die Jungen verteilen.
Schönes Pfingstwochenende wünscht Euch,
Steffen
Auch wenn in letzter Zeit schon reichlich Seeadleraufnahmen hier gezeigt wurden - ich kann mich nicht satt sehen daran
Darum nun eine meiner Lieblings-Flugaufnahmen vom letzten Polen-Trip.
VG Steffen
Sie haben es wahrlich nicht einfach, die Seeadler.
Kaum lassen sie sich blicken sind ihre ständigen Begleiter auch schon da.
Schönes WE wünscht
Steffen
mit dem Rufen gibt dieser alte Seeadler seinem Rivalen zu verstehen, dass er hier der Chef ist.
Eines meiner Lieblingsbilder vom letzten WE in Polen. Besonders die Weite und Stimmung kommt hier glaub ich gut rüber?
VG Steffen
... gehen oft recht heftig zur Sache, wenn es ums Revier oder die Nahrung geht.
Meist bleibt es jedoch bei Drohgebärden. Nur selten kommt es zu echten Kämpfen, die dann auch Verletzungen und manchmal auch den Tot des Gegners nachsich ziehen können.
Auf Tour mit Thomas, Martin, Wolfram, Peter, Pascal und Jens in Polen.
VG Steffen
... gehört inzwischen fast zur Normalität.
Immer mehr Arten versuchen auf Grund der milden Winter in unseren Breiten zu überwintern. So auch dieser wunderschöne Rotmilan, den ich gestern zu meiner großen Freude vor die Linse bekam. Wie man sieht kommt er recht gut mit dem Schnee zurecht.
VG Steffen
... Mäusebussarde zanken sich. Durch die hohe Dichte an Bussarden im Winter bei uns, bleiben Zankereien auch ohne Beute nicht aus. Immerhin kommen die nordischen Bussarde winterbedingt in die Reviere der heimischen Population
VG Steffen
Wenn bei den Gartenrotschwänzen der Nachwuchs aus dem Haus soll, locken die Eltern mit kleinen Futterangeboten vor der Bruthöhle. Aufgeregtes ziehpen und piepen gehört dazu
VG Steffen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.